Nach dem sensationellen Sieg im Elfmeterschießen gegen Spanien erreichte die russische Nationalmannschaft das Viertelfinale der Fußball-WM 2018. Dieser Sieg war der größte Erfolg einer russischen Nationalelf in der modernen Fußballgeschichte und er weckte große Hoffnungen: „Die WM fängt jetzt erst an“, kommentierte der russische Nationaltrainer Stanislaw Tschertschesow das Ereignis. Am 7. Juli spielte die Nationalelf schließlich im Viertelfinale gegen Kroatien. Landesweit hingen die Fans vor dem Fernseher und verfolgten live das spektakuläre und hochdramatische Spiel, in dem Russland nach dem Elfmeterschießen (2:2; 3:4) aus der WM ausschied.
DieNovaya Gazeta zeigt Fotos von Dokumentarfotografen aus zehn russischen Regionen, von Archangelsk über Irkutsk bis Wladiwostok. Auf Hochzeitsfeiern, in Wohnzimmern, Kneipen, Krankenhäusern schauten die Leute Fußball, „fieberten für ihre Mannschaft“ und waren trotz der Niederlage glücklich.
Source
Familie Maslow (Nikolaj ist Physiker, Anna Fotografin). Akademgorodok, Nowosibirsk. Foto: Anton Unizyn
Gäste auf der Hochzeit der Familie Nowinskije im Restaurant Prag. Kotlas, Oblast Archangelsk. Foto: Anna Schuljatjewa
Im Zug St. Petersburg – Murmansk. Foto: Dimitri Markow
Walentina Nikolajewna, Patientin im Ersten Moskauer Hospiz. Foto: Viktoria Odissonova
Familie Pautow. Priwodino, Oblast Archangelsk. Foto: Aljona Trawkina
Public Viewing auf dem Driftsportplatz, Irkutsk. Foto: Anton Klimow
Irina Kulina mit Töchtern und Freunden, St. Petersburg. Irina arbeitet als Therapeutin in einer psychiatrischen Einrichtung. Foto: Oleg Ponomarev
Der Künstler Oleksandr Petljura zu Gast in der Familie des Künstlers Lawrenti Bruni, Tarusa. Foto: Anna Artemeva
Parkplatz vor dem Supermarkt, Wladiwostok. Foto: Iwan Beloserow
Notaufnahme, Kotlas, Oblast Archangelsk. Foto: Anna Schuljatjewa
Bewohner der Siedlung Jelowy in ihrem Hof, Oblast Irkutsk. Foto: Anton Klimow
Die Brüder Kamilow, Seiltänzer aus Usbekistan, in ihrem Haus, Souranda, Oblast Leningrad. Foto: Jelena Lukjanowa
Bar Leningrad. Magadan. Foto: Evgeny Serov
Familie Tschernikow in ihrer Einzimmerwohnung, Jekaterinburg. Foto: Fyodor Telkov
Erschienen am 13.07.2018 Quelle: Novaya Gazeta dekoder-Redaktion
Russische Frauen haben während der WM nur noch Augen für ausländische, männliche Fans und verfallen diesen massenweise. Thesen wie diese kursieren in Russlands sozialen Medien. Man kann sich darüber lustig machen, meint Alexandra Archipowa. Aber die Soziologin versucht herauszufinden, woher solche Ideen kommen – die bis vor vier Jahren kein Thema mehr gewesen seien.
Nicht nur, dass der McLaren-Report ein Olympia in Rio ohne Russland bedeuten könnte. Auch die Siege in Sotschi macht der Bericht zunichte, sagt Dmitry Glukhovsky und meint: Wir haben es nicht anders verdient.
Als im Oktober 2011 die Website Spartak ohne Trophäe online ging, die die Tage und Jahre der Mannschaft ohne Titel zählt, war die populärste Fußballmannschaft Russlands bereits acht Jahre erfolglos. Die Durststrecke sollte noch lange anhalten, ehe sich Spartak Moskau im Mai 2017 – nach 16 Jahren – souverän die russische Meisterschaft sicherte – drei Spieltage vor Saisonende und mit zehn Punkten Vorsprung. Damit endete eine Phase, die für viele Spartak-Fans schmerzhaft war: Schließlich hatte ihr Team den russischen Fußball in den 1990er Jahren dominiert. Es spielt heute mit vier Sternen auf dem Logo, wobei ein Stern für je fünf gewonnene Meisterschaften seit 1936 steht. Spartak Moskau ist aber mehr als Russlands erfolgreichste Fußballmannschaft. Mit dem Namen Spartak sind zentrale Ereignisse der sowjetischen und russischen Fußballkultur verbunden.
Die im Jahr 1922 gegründete Mannschaft wird von vielen ihrer Anhänger als „narodnaja komanda“, als „Mannschaft des Volkes“ bezeichnet. Dieses Image Spartaks geht bis in den 1930er Jahre zurück.
Der Mythos der „Mannschaft des Volkes“
Das Team lieferte sich in der 1936 gegründeten sowjetischen Fußballliga packende Duelle mit Dinamo Moskau. Das Geheimpolizei-Team Dinamo gewann 1937 Meisterschaft und Pokal. Spartak dominierte 1938 und 1939. Mindestens 60.000 Zuschauer verfolgten in diesen Jahren das Lokalderby der beiden Teams im brandneuen Dinamo-Stadion. Spartak, ehemals eine kleine Stadtteilmannschaft aus Krasnaja Presnja, trotzte der großen Dinamo-Sportorganisation. Spartak verzauberte damals viele Moskauer, egal wo sie lebten und arbeiteten.
Spartak-Gründer Nikolaj Starostin und seine drei Brüder waren das Herz dieser Mannschaft. Sie gerieten im Zuge der Erfolge zunehmend unter Druck. Zur Zeit des Großen Terrors in Moskau sahen sie sich mit Hetzkampagnen in der Presse und mit Polizeigängelung konfrontiert. Nach Verhaftung 1942, Haft und Verbannung kehrte Nikolaj Starostin erst 1954 nach Moskau zurück. Als im Tauwetter eine zaghafte Auseinandersetzung mit dem stalinistischen Terror einsetzte, erinnerten sich Spartaks Anhänger. Der Mythos der heldenhaften „Mannschaft des Volkes“, die der Geheimpolizei die Stirn bot, war geboren.
Spartak tastete sich schon vor Starostins Rückkehr wieder an die großen Konkurrenten der Armee- und Polizeimannschaften CDKA/CSKA und Dinamo heran. Das Team war 1952 und 1953 Meister geworden und wiederholte diese Erfolge 1956 und 1958. Vor 1961 hatten nur Moskauer Mannschaften die sowjetische Meisterschaft gewonnen. In den 1960er Jahren forderten Mannschaften aus anderen Sowjetrepubliken, insbesondere Dinamo Kiew, die Moskauer Dominanz heraus.
Geburt der Fanbewegung
Spartaks Fangemeinde war Taktgeber der sowjetischen Fankultur. Fernsehübertragungen brachten seit den 1960er Jahren auch Bilder westlicher Fankultur in sowjetische Wohnzimmer. Erste Transparente fanden daraufhin den Weg zu Spielen der obersten sowjetischen Fußballliga. Eine informell organisierte Fankultur entstand indes erst, nachdem 1976 Ungeheuerliches geschehen war: Der große Spartak war abgestiegen. In seiner einzigen Zweitliga-Saison erfuhr Spartak ungeahnte Unterstützung durch jugendliche Fans, die selbstgestrickte Fanschals mitbrachten und Fangesänge organisierten.
Diese Fanbewegung, die Fanatskoje Dwishenije, war zunächst ein normales Phänomen sowjetischer Freizeitkultur der Breshnew-Jahre. Doch sie provozierte Anhänger anderer Moskauer Mannschaften, die sich ebenfalls zu organisieren begannen. Auswärtsfahrten von Spartak-Fans inspirierten Zuschauer auch in anderen sowjetischen Städten. Fanaty von Dinamo Kiew etwa führen die Entstehung ihrer Fanbewegung um 1980 auf das Vorbild Spartaks zurück.1
Radikalisierung der Fankultur
In den frühen 1980er Jahren radikalisierte sich die Fankultur im Kampf der Fangruppen untereinander und in ersten Auseinandersetzungen mit der Miliz. Spartaks Anhänger standen erneut im Mittelpunkt. Am 20. Oktober 1982 kam es im Moskauer Leninstadium in Lushniki zur Katastrophe: Spartak traf an diesem Abend im UEFA-Pokal auf den niederländischen HFC Haarlem. Bereits während des Spiels kam es auf den Tribünen zu Auseinandersetzungen zwischen Fans und Miliz. Nach dem Spiel gab es im Treppenhaus ein Gedränge, in dessen Folge mindestens 67 zumeist jugendliche Fans von Spartak Moskau starben.
Fankreise machten die Miliz verantwortlich, die nur einen von drei möglichen Ausgängen geöffnet habe. Sowjetische Behörden unterdrückten in den folgenden Jahren das Gedenken an die Opfer. Erst 1989, die Perestroika war weit fortgeschritten, erschien der erste größere Artikel zur Stadionkatastrophe.2Spartak gegen Dinamo, freies Volk gegen sowjetische Sicherheitskräfte: Die Tragödie fügte sich nahtlos ein in den Mythos Spartaks.
Spartaks zwei Gesichter
Spartak und seine Fans haben zwei Gesichter: Offenheit und Toleranz, aber auch Ausgrenzung und Rassismus. Das Team war stets offen für Spieler anderer Nationalität. Selbst im xenophoben Klima des Spätstalinismus spielten bei Spartak Spieler anderer (sowjetischer) Nationalität, wie der Este Igor Netto oder der Armenier Nikita Simonjan. Spartak repräsentierte für die einen das Zentrum der ungeliebten Sowjetunion – Moskau. Für die anderen aber stand es für Toleranz, Vielfalt und Freiheit.
Seit den 1990er Jahren entstanden auch Verbindungen einzelner Fangruppierungen ins rechtsradikale Lager. Als etwa Spartak-Fan Jegor Swiridow am 6. Dezember 2010 „bei einer Schlägerei mit Kaukasiern“, wie es in den Medien hieß,3 ums Leben kam, versammelten sich fünf Tage später zunächst mehr als 10.000 Menschen, unter ihnen viele Fans von Spartak, an der Metrostation Wodny Stadion in Moskau, um seiner friedlich zu gedenken. Am frühen Nachmittag kam es zu Ausschreitungen auf dem Manegenplatz in unmittelbarer Kremlnähe. Die Krawalle verlagerten sich alsbald in die Metro und in andere Stadtteile.
Attacken auf Gastarbejtery folgten. Versuche der einflussreichen informellen Spartak-Fanbewegung Fratria, diese Ausschreitungen im Vorfeld zu unterbinden, waren gescheitert.
Sportliche Gegenwart
So bewegt die Geschichte seiner Fankultur ist, so unbeständig ist auch die sportliche Gegenwart Spartaks. Noch in den 1990er Jahren dominierte der Verein, da der Hauptwettbewerber Dinamo Kiew nachdem Ende der Sowjetunion in der ukrainischen Liga spielte. Zwischen 1991 und 2001 gewann Spartak neun Mal in der Russischen Premier-Liga und holte dreimal den Pokal nach Moskau. Im Übergang von Sozialismus zu Kapitalismus war das Team an den Trainer und ehemaligen Spieler Oleg Romanzew gefallen, der ab 1993 auch als Manager Spartaks fungierte.
In den 2000er Jahren vergrößerte sich die Konkurrenz in der russischen Premier-Liga merklich. Neue Sponsoren traten hinzu. Gazproms Mittel für den FC Zenit aus Sankt Petersburg halfen etwa, eine europäische Spitzenmannschaft aufzubauen. 2004 änderten sich auch die Eigentumsverhältnisse bei Spartak. Der Vizepräsident von Lukoil, Leonid Fedun, erstand die Mehrheit der Aktien Spartaks. Dies stabilisierte den Klub, der in der Folge fünfmal Vizemeister wurde, gleichwohl an frühere Erfolge nicht anknüpfen konnte.
Auch während der erfolgreichsten Jahren in Russland waren die Ergebnisse bei internationalen Europa-Spielen eher bescheiden. Der Höhepunkt war bereits 1990/91 erreicht, als Spartak gegen Real Madrid im Viertelfinale der Champions League (0:0/1:3) gewann. Im Halbfinale verlor die Moskauer Mannschaft beide Spiele gegen Olympique Marseille (1:3/1:2). 1998 erreichte Spartak nochmals das Halbfinale des UEFA-Pokals, verlor aber wiederum beide folgenden Spiele, diesmal gegen Inter Mailand (1:2/1:2).
Die Meisterschaft 2017 ist der erste große Titel Spartaks seit dem Pokalsieg 2002. Es ist auch der erste Titel, den Spartak in der Otkrytye Arena feiert – dem 2014 eröffneten ersten eigenen Stadion der Klubgeschichte.
In den 1970er Jahren gab es einen Spruch, wonach sich im Lande noch keine Mannschaft gefunden habe, die besser wäre als Spartak. Das stimmt nun wieder – zumindest für ein Jahr.
1.Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Dissertationsprojekts zu Zuschauersport und Fankultur in der Sowjetunion führte ich 2007 und 2008 rund 30 Interviews mit Fußballfans in Moskau und Kiew durch. Der Untersuchungszeitraum umfasste die 1950er bis 1980er Jahre, sodass ich auch Interviews mit frühen Mitgliedern der Fanbewegungen in Moskau und Kiew durchführte. Die Vorstellung von Spartak als Vorbild begegnete mir in zwei Interviews in Kiew.
2.Mikulik S./Toporov S. (1989): Černaja tajna Lužnikov, in Sovetskij Sport, 08.07.1989, S. 1
3.vgl.: Kommersant: Narodnomu gnevu našli organizatorov: „Tausende Fußballfans und mitfühlende Bürger fanden sich zu Spontanaktionen zusammen, um dem Spartak-Fan Jegor Swiridow zu gedenken, der in der Nacht auf den 6. Dezember [2010] Opfer eines Angriffs von Kaukasiern aus Dagestan und Kabardino-Balkarien wurde.“ In der Folge wurde von den Medien allerdings versucht, den nationalen Gegensatz zu entschärfen. Vergleiche die Dokumentation auf dem Perwyj Kanal.
Doch der Sieger kann nicht immer Russland sein, kommentiert gazeta.ru. Und fragt sich, warum das Land auf sportliche Niederlagen so empfindlich reagiert.
Aufregung um die Teilnahme russischer Sportler an Olympia: Das IOC bekräftigt die Doping-Sperre für russische Leichtathleten – und lockert sie zugleich. In Russlands Medien wird diskutiert: Eine gute oder schlechte Nachricht? Wird Sport zur politischen Waffe?
Nach den Fan-Krawallen im Stadion von Marseille: Ist die UEFA-Strafe gerecht? Stehen die Ultras im Dienst des Kreml, sind sie Opfer westlicher Provokateure oder einfach „Vollpfosten”? Ein Einblick in russische Medien-Debatten.
Nicht nur, dass der McLaren-Report ein Olympia in Rio ohne Russland bedeuten könnte. Auch die Siege in Sotschi macht der Bericht zunichte, sagt Dmitry Glukhovsky und meint: Wir haben es nicht anders verdient.
Turnen unterm Olympia-Mosaik: Vor 41 Jahren fanden die Olympischen Spiele in Moskau statt. Die Fotografin Anastasia Tsayder hat sich angesehen, wie die futuristische Architektur der Sportstätten heute genutzt wird. (Archiv-Text)
Doping-Aus: Bei den Paralympics dürfen keine russischen Sportler antreten. Ein Machtkampf auf dem Rücken der Falschen? Oder sollte endlich Schluss damit sein, alles als „politisch“ zu bewerten? Debatten-Ausschnitte aus russischen Medien.
more gnoses
In order to constantly improve our website, we use cookies. More about this in our privacy policy. Do you agree with the use of cookies?