Media

Kriegsferien in Mariupol

Zu den von Russland besetzten ukrainischen Gebieten gehören auch beliebte Urlaubsorte am Asowschen Meer. Dort, wo noch vor Kurzem brutale Kämpfe stattfanden, hat die russische Besatzungsmacht mittlerweile eigene Behörden und ihren Sicherheitsapparat installiert. Arbeitskräfte und neue, dem Regime loyale Anwohner werden angelockt. Ebenso: Touristen. 

Nun geht hier die dritte Urlaubssaison unter Besatzung zu Ende. Noch gibt es keine aktuellen Zahlen, dafür ehrgeizige Ziele: Berdjansk in der Oblast Saporischschja hoffte dieses Jahr auf bis zu 500.000 Touristen. In der Oblast Donezk rechnete man mit 134.000 Feriengästen, bis 2030 sollen es gar eine Million werden. Dabei ist Urlaub in diesen Regionen nicht ungefährlich. Einerseits gibt es immer wieder Beschuss, andererseits drohen bei auffälligem, womöglich regimekritischem Verhalten Verhöre bis hin zu Verschleppung.  

Eine Korrespondentin des Online-TV-Senders Vot Tak hat dennoch mehrere Erholungsorte an der Küste des Asowschen Meeres besucht und nachgefragt, wer seine Ferien warum und wie in diesen besetzten Gebieten verbringt. Die Namen aller beschriebenen Protagonisten sind aus Sicherheitsgründen geändert.   

Source Vot Tak

Eine Urlauberin am Strand von Mariupol © Vot TakUnser Bus erreicht Mariupol

„War ganz schön was los hier, was?“, fragt mein Sitznachbar. Vor dem Fenster ziehen Masten mit abgerissenen Stromleitungen vorüber. Zerstörte, seit zwei Jahren leerstehende Häuser hinter Zäunen mit Aufschriften wie „Hier leben Menschen“ oder „Kinder“. Das rostig-betongraue Monstrum des zerbombten Asow-Stahlwerks.  

„Und wie“, presse ich heraus.  

„So ist es überall. Die Einen verteidigen, die Anderen befreien“, sagt der Mann kopfschüttelnd. 

Nach 18 Stunden Seite an Seite auf schmalen Sitzen sind wir uns so nahegekommen, wie sich nur zufällige Weggefährten nahekommen können. Der Mann fährt bis zur Endstation, bis Wolnowacha. Von dort sind es noch 15 Kilometer bis zu seinem Dorf.  

Er erzählt, wie der Krieg sein Dorf entvölkert und die Leute von der selbsternannten Donezker Volksrepublik (DNR) sein Haus geplündert haben („Sogar die Webcam vom Computermonitor haben sie mitgenommen!“). Und dass er zwar unter Beschuss lebe, aber nicht vorhabe, sein Haus zu verlassen. Die Schuld gibt er jedem ein bisschen, aber am meisten Janukowytsch, der den Maidan nicht rechtzeitig zerschlagen habe. Aber das alles kümmert ihn wenig: In einem Moskauer Hospiz liegt sein dreijähriger Enkel mit Krebs im Sterben.

„Ich bin hier aufgewachsen, hab hier gewohnt … Hab das alles natürlich ganz anders gekannt.” 

Eine Frau im Stricktop in der Reihe neben uns bricht in Tränen aus. Ich halte ihr ein Papiertaschentuch hin. „Das ist so ein emotionaler Schmerz …“, murmelt sie, während sie ihre Wimperntusche verschmiert. Alle Passagiere scheinen an den Fensterscheiben zu kleben: 47 Zivilisten und ein paar Militärangehörige mit Aufnähern „Ich spiele sehr gut pocher“.  

Irgendwo am Stadtrand werden wir abgesetzt. Die Frau im Top fragt, ob jemand sie telefonieren lässt, damit man sie abholt. Ich gebe ihr noch ein Taschentuch. 

„Danke, Schätzchen, das ist lieb“, sagt sie schluchzend. „Ich bin hier aufgewachsen, hab hier gewohnt … Hab das alles natürlich ganz anders gekannt. 2022 bin ich geflüchtet, es war eine schöne Stadt …“ 

Sie erzählt, dass sie die letzten zwei Jahre in Kyjiw gelebt habe und nach Mariupol zurückziehen will, „wenn ich Fuß fassen kann“. Sie fragt, warum ich hier bin. Ich bringe es nicht über die Lippen zu sagen „wegen der Strände“, also gebe ich vor, auf die Krim zu wollen. 

„Kommt man gut von hier auf die Krim?“, fragt sie erstaunt. „Ach ja, die ist ja jetzt Russland!“ 

Aushänge im von Russland besetzten ukrainischen Mariupol © Vot Tak

Die Unbekannte bedankt sich noch mal für die Taschentücher und verabschiedet sich. Ich gehe zur Haltestelle. Ein Bus mit der Aufschrift „Partnerstädte Sankt Petersburg und Mariupol“ bringt mich für 30 Rubel zum Theater, von wo aus ich durch Straßen, die sogar für einen Werktagsmorgen zu verlassen wirken, in Richtung Strand spaziere. Das Zentrum ist voller Gerüste und Anzeigenzettel. Angeboten werden Taxis auf die Krim und nach Donezk, Wehrdienstverträge und Wellness-Massagen „nur für echte Männer“.  

Die Neugestaltung des Mariupoler Strandes ist in der Endphase. Ein Kinderspielplatz, Fitnessgeräte, zweieinhalb Kilometer Promenade mit Bänken und Schaukeln, Sonnensegeln und Umkleidekabinen, einer Rettungsstelle und Toiletten. Ich rüttle an der nagelneuen Plastikklinke – die Tür bleibt zu. 

„Immer nur ins Meer“, rät mir ein grinsender Passant.   

Urlauber am Asowschen Meer im von Russland besetzten ukrainischen Mariupol © Vot Tak

Unterm Sonnenschirm ist alles gut 

Am Strand sind mehr Leute. Zwischen den im Sand ausgestreckten Leibern tummeln sich Händler mit Schmalzgebäck und heißen Maiskolben. Für 500 Rubel kann man sich Stand Up Paddles ausleihen oder auf einer aufblasbaren Banane reiten.     

Jung und Alt, Freunde und Familien räkeln sich in der Sonne oder verstecken sich vor ihr unter Sonnenschirmen. Den Stadtstrand besuchen vor allem Einheimische, doch ich treffe auch Touristen an, vor allem aus der Oblast Donezk.  

Im Schatten sitzen Nadeshda, ihr Mann Sascha und ihre etwa zehnjährige Tochter. Sie kommen aus Tschystjakowe (russ. Tores; Stadt 60 Kilometer östlich von Donezk, seit 2014 kontrolliert von der selbsternannten DNR), wollten eigentlich über Nacht bleiben, haben aber keine Unterkunft gefunden. 

„Wir sind die Siedlungen abgefahren, die zerbombten Einfamilienhäuser stehen immer noch genauso da. Wir haben jeden Tag Vermieter angerufen, aber keiner hat sich zurückgemeldet. Dann baden wir eben ein bisschen, genießen die Sonne und fahren wieder zurück. Wir brauchen mit dem Auto drei Stunden“, sagt die Frau dennoch zuversichtlich. 

„Es war ein ziemlicher Kontrast. Bei uns die DNR, alles grau, und hier die Ukraine: eine lebendige Stadt, schön war das.“ 

Letzten Sommer seien sie fünf Tage in Anapa (Strandtourismus-Hochburg, Gebiet Krasnodar am Schwarzen Meer, Russland - dek) gewesen und danach einen Tag in Mariupol. Hier gefiel es ihnen besser: „Das Meer und der Strand sind sauberer, schöner.“ Ich frage, ob sich seit letztem Jahr viel verändert hat. 

„Offenbar wird die Stadt hergerichtet. Die Strände werden saubergemacht, man kann das jetzt schon genießen. Letztes Jahr gab es hier noch Sand, Müll und Gestrüpp. Ausgebrannte Waggons standen herum. Am Stadtrand ist natürlich noch nichts gemacht: überall Unkraut und Schutt. Aber im Zentrum funktionieren sogar die Ampeln“, erzählt Nadeshda. „Heute ist nur ein Hubschrauber übers Meer geflogen, letztes Jahr flogen sie ständig. Es ist ruhiger geworden.“ 

Urlauber am Asowschen Meer im von Russland besetzten ukrainischen Mariupol © Vot Tak

„Wir haben auch schon 2016 und 2018 hier Urlaub gemacht“, sagt nun auch der wortkarge Sascha. „Es war ein ziemlicher Kontrast. Bei uns die DNR, alles grau, und hier die Ukraine: eine lebendige Stadt, schön war das.“   

„Jetzt kommt auch hier der Wiederaufbau; was denn sonst?”, sagt Nadeshda. „Halb so wild, es geht alles vorbei, dann ist Frieden.“ Diese Worte wiederholt sie so oft, als wollte sie noch sich selbst überzeugen. „Bei uns gab es zu Ukraine-Zeiten ja auch keine Straßen, und jetzt haben sie damit angefangen. Mein Mann witzelt gern: ‚Krass, was die Besatzer sich erlauben, überall bauen sie Straßen!‘“ 

„Wie denken die Leute bei euch über das Geschehen?“ 

„Die meisten sind dafür. Wir sprechen doch alle Russisch. Und Russland steht wegen der familiären und religiösen Werte hoch im Kurs. Keiner schreibt die Geschichte um, keiner reformiert den Glauben, keiner führt die Homo-Ehe ein.“      

Während Sascha mit der Kleinen baden geht, erklärt Nadeshda, dass man Russland in Tschystjakowe „in Ordnung“ finde, sich aber wegen einzelner Ungerechtigkeiten beklage. 

„Die pensionierten Minenarbeiter sind empört, weil sie in der Ukraine gute Renten hatten, aber die russische Verwaltung hat ihre Arbeit abgewertet. Auch wer 20 Jahre bei der Bergwerksrettung war, die bei Unfällen in den Minen stets im Einsatz ist … Denen wurden durch Russland die Renten neu berechnet. Umgerechnet 30.000 Rubel waren es, jetzt sind es 18.000“, rechnet sie vor.  

„Unsere Leute kämpfen an vorderster Front, die Russen immer nur in zweiter Reihe.“ 

Besonders böse ist Nadeshda auf Denis Puschilin, das Oberhaupt der DNR. Sie meint, erst durch seine Behauptungen bezüglich Kriegsbereitschaft seiner Armee sei es zu dieser Mobilmachung gekommen, die nun praktisch jeden betreffe.  

„Er hat gesagt, die Armee sei bereit, und hat einfach die Männer aus den Bergwerken, den Fabriken, den Bussen eingezogen. Sogar die Wohnungen haben sie abgeklappert. Alle nur Kanonenfutter. Unsere Leute kämpfen an vorderster Front, die Russen immer nur in zweiter Reihe. Sie sagen: Ihr macht eure Landesverteidigung“, sagt sie aufgebracht.     

Auch Sascha sei gleich am ersten Tag der großangelegten Invasion eingezogen worden, doch Nadeshda bekam ernste gesundheitliche Probleme, weswegen er als Vater zweier Kinder doch entlassen wurde. Da ist seine Frau dankbar für ihr Leiden: „Die meisten sind schon tot. Du hast einfach keine Chance, wenn du zwei Jahre ohne jede Erfahrung an der Front bist.“ 

Gut gelaunt kommen Tochter und Papa aus dem Wasser, und die Familie will ein Café suchen, um zu Mittag zu essen.  

„Ehrlich gesagt, dachten die Leute, es würde schneller gehen“, fasst Nadeshda zusammen. „Aber Enttäuschung oder ‘schon zweieinhalb Jahre, das wird nichts mehr‘ – so eine Stimmung gibt es nicht.“ Sie verstummt, dann fügt sie mit unverfälschter Freude hinzu: „Ich sitze hier unterm Sonnenschirm – ist doch fein! Sehr viele Leute sind hier, dicht an dicht … Aber was soll’s, es wollen halt alle [Urlaub am Meer machen].“ 

Sportplatz im von Russland besetzten ukrainischen Mariupol © Vot Tak

„Die Stadt war schon ein Schock, aber die Kinder haben geschlafen “     

Am östlichen Ende des Strandes steht in der Nähe eines Fitnessareals ein Zelt unter einem Baum. Ein Mann mit tätowierten Armen bläst ins Feuer eines Holzkohlegrills. Eine unfrisierte Frau treibt drei verdreckte Kinder unter die Plane und redet ihnen zu, ein wenig zu schlafen, bis das Meer wärmer wird. Sie stellen sich als Urlauber aus Moskau vor. Als sie mich als Russin erkennen, laden sie mich auf eine Tasse Tee ein. 

„Der Strand ist schön, so eine tolle Pier, und die schicke Promenade“, schwärmt Katja, während das Wasser aufkocht. „Gefällt mir supergut hier.“ 

Früher machten sie in der Region Krasnodar Urlaub, aber mit drei Kindern wurde es teuer: „In Gelendshik oder in Sotschi zahlst du überall für den Strand, 500 Rubel pro Kopf.“ Mariupol wurde ihr von Freunden empfohlen, die letztes Jahr hier waren. Katjas Bruder Sascha ist aus Kirow mitgekommen, bis Rostow sind sie mit der Bahn gefahren, den Rest mit dem Bus.  

Die Familie will ungefähr zehn Tage in Mariupol bleiben, solange das Geld reicht. Am ersten Tag wollten sie sich ein Häuschen am Meer suchen, aber daraus wurde nichts: „Alles voll.“ Also beschlossen sie, im Zelt zu übernachten, das sie für alle Fälle mitgenommen haben.     

„Wir leben ins Blaue hinein und genießen es. “ 

„Ich hatte die schlimmsten Befürchtungen, ich dachte, hier würde es nur Bäume und Meer geben. Aber der Strand ist bewacht, es gibt Militär, keiner prügelt sich, es ist friedlich und still“, freut sich Katja. „Rund um die Uhr ist was los, bis drei Uhr nachts gehen die Pärchen spazieren. Hier ist es noch etwas wüster, aber da drüben liegen sie wie die Sardinen!“ 

„Hatten Sie keine Angst?“ 

„Wovor sollten wir Angst haben?“ Diese Frage scheint sie mir übelzunehmen. „Hier sind ständig Leute, alle machen Urlaub, alle sind wie wir.“ 

„Es geht um was anderes!“, mischt Sascha sich ein. „Keiner von uns weiß, wann er sterben wird. Du kannst genauso zu Hause in der Badewanne ertrinken. Es gibt verschiedene Todesarten. Wir leben ins Blaue hinein und genießen es.“  

Er fragt, ob ich einen Wodka mit ihm trinke. Ich lehne ab und bekomme Tee und Waffeln. 

„Die Stadt wird neu gebaut“, erzählt er. „Aber die Bevölkerung ist nicht so offen, sag ich dir. Die Einheimischen sagen: Ihr habt uns noch gefehlt.“ Oder: „Fahrt doch in euer Sotschi oder nach Gelendshik“, bekräftigt Katja. 

„Noch sind wir in ihren Augen Besatzer. Noch. Mit der Zeit wird sich das einrenken.“ 

„Gestern sitz ich in einer Bar, frage, ob sie froh sind, dass sie jetzt zur Russischen Föderation gehören“, setzt Sascha fort. „Drei Männer saßen da – alle drei dagegen. Sie haben viel verloren hier, sind wütend: Der eine seine Firma, der andere seine Familie, der nächste sein Haus. Das gibt sich wieder, aber es wird mit einem Jahr nicht getan sein. Das kostet Zeit und Geld.“   

„Krieg macht natürlich niemanden froh. Es ist ein wenig unangenehm, aber wir können sie verstehen“, sagt Katja versöhnlich. „Was sollen wir denn tun? Noch sind wir in ihren Augen Besatzer. Noch. Mit der Zeit wird sich das einrenken.“ 

„Mariupol ist ja total zerstört, das habe ich beim Herfahren gesehen“, erzählt Katja. „Die Stadt war schon ein gewisser Schock, aber die Kinder haben geschlafen und nichts mitgekriegt.“   

Zerbombtes Kurhotel Sdorowje (Gesundheit) im von Russland besetzten ukrainischen Mariupol © Vot Tak

Ich sehe mich um. Solange man den Strand nicht verlässt, kann man nur an der am Horizont hochragenden Ruine des Sanatoriums Sdorowje (dt. Gesundheit) erahnen, was vor zwei Jahren in Mariupol passiert ist. Aber stehen nicht in jeder Stadt sowjetische Ruinen?      

Ich frage Sascha, was genau die Leute in der Bar gesagt haben. „Ich hab nicht so genau nachgefragt. Sie haben mich in Ruhe gelassen und ich sie auch“, antwortet er. Dann fügt er hinzu: „Ihre Stadt. Sie meinen, das sei ihre Stadt. Aber das stimmt nicht, das ist unsere Stadt.“ 

Ich bedanke mich für den Tee. Katja sagt zum Abschied: „Mariupol kann ich wirklich allen empfehlen.“  

„Der traurigste Ort von allen“ 

Das Dorf Melekine ist ein Ferienort in unmittelbarer Nähe zu Mariupol. Laut der Donezker Komsomolskaja Prawda war das früher ein Nachteil war: „Die größten Mariupoler Umweltverschmutzer liefen auf vollen Touren: die Metallurgiekombinate Asowstahl und Iljitsch-Eisen- und Stahlwerke. Aber damit ist es jetzt vorbei“, beruhigt ein Werbeartikel potenzielle Urlauber.  

Das russische Tourismus-Portal nasche-more.rf (dt. unser-meer.rf), das ebenfalls Urlaubsziele in den besetzten ukrainischen Gebieten anpreist, verspricht hier „viele Sehenswürdigkeiten“, „ausgezeichnete Infrastruktur“ und „entspannte Atmosphäre“. „Auch Mariupol ist ganz in der Nähe, eine hinreißende Stadt mit reichem Kulturleben und historischem Flair“, heißt es auf der Website.  

„Mit Urlaubern rechnet hier keiner, nicht mal frisches Fleisch wird geliefert.“ 

„Das ist am Asowschen Meer der traurigste Ort von allen – null Infrastruktur und null Unterhaltung“, erklärt mir dagegen die blondierte und stark geschminkte Olga bereits auf der Schwelle. Sie ist in Melekine geboren und aufgewachsen, lebt aber schon lange in Donezk. Sie kommt jedes Jahr, um Urlaub zu machen und einer Verwandten zu helfen. Diese betreibt die Pension, in der ich mich eingemietet habe. „Es hat sich nichts verändert, weder vor noch nach dem Krieg. Wenn du die Zeit auf 1989 zurückdrehen willst, dann komm nach Melekino (russ. für Melekine – dek).“ 

Ihr zufolge seien seit 2014 kaum noch Touristen aus den besetzten Teilen der Oblasten Donezk und Luhansk hierher ins „Feindesland“ gekommen, was ein schwerer Schlag für die lokale Tourismuswirtschaft war. Ab 2022 kamen nach und nach wieder Erholungssuchende nach Melekine, auch Armeeangehörige und Bauarbeiter vom Wiederaufbau in Mariupol wohnten da. Was allerdings für die Entwicklung als Ferienort kaum förderlich gewesen sei.    

„Dieses Jahr sind keine Bauarbeiter da, die Soldaten sind auch weg, Schluss, game over. Mit Urlaubern rechnet hier keiner, nicht mal frisches Fleisch wird geliefert“, beschwert sich Olga. „Wladimir Wladimirowitsch [Putin] hat uns das ultimative Feng Shui versprochen. Hoffen wir’s!“

Urlauberinnen am Strand des von Russland besetzten ukrainischen Melekine © Vot Tak

Semjon aus dem Moskauer Umland ist mit seinem halbwüchsigen Sohn im Urlaub. „Im vergangenen Jahr waren wir in Berdjansk. Da war die Hälfte der Hotels zu. Und als ich jetzt bei der alten Unterkunft anrief, war alles belegt.“ 

Semjon sagt, am Asowschen Meer würden „viele von uns“ Urlaub machen, und dass es mit den Einheimischen keine Probleme gebe. „Alle sind missmutig. Die Dickköpfigsten sind weggegangen, wer nur mittel-störrisch ist, hat sich russifiziert“, meint er. „Na ja, es sind auch welche geblieben. Auf meiner Tasche steht ‚Russland‘, die habe ich zufällig dabei. Da hat mich einer so [missbilligend – Vot Tak] angesehen. Aber die meisten sind schon für uns. “  

Olga sagt, in ihrer Pension sei ich die Erste aus den [international - dek] anerkannten Territorien Russlands. „Am Strand [traf ich Touristen – Vot Tak] aus Woronesh, aus der Oblast Kursk. Viele [Russen – Vot Tak] kämpfen hier, und holen ihre Familien her“, sagt sie. „Aber die meisten kommen aus Donezk.“ 

„Hier sind nur Flieger und Hubschrauber unterwegs, die sind harmlos. Bei uns fliegen die Granaten.“ 

Von dort braucht man nur einige Stunden, es gibt sogar Tagesstouren mit dem Bus – am Wochenende und an Feiertagen. „Es ist das erste Jahr, dass die Leute in Ruhe ans Meer fahren können. Ohne Angriffe, ohne Checkpoints“, erklärt ein Verkäufer im Laden. „Du packst einfach deine Sachen und fährst los.“ Gefahren durch den Krieg machten diesen Urlaubern nichts aus, zu Hause sei es ja noch gefährlicher. 

„Hier ist es ruhig, hier sind nur Flieger und Hubschrauber unterwegs, doch die sind harmlos. Bei uns fliegen die Granaten. Jeden Tag Luftangriffe, Luftangriffe, Luftangriffe. Du gehst zur Arbeit und weißt nicht, ob du zurückkommst“, erzählt auch Witali, der mit seiner Frau und zwei Kindern in Melekine Urlaub macht. 

Das Paar bereut, dass sie nicht nach Ursuf gefahren sind, ein Dorf auf halber Strecke zwischen Mariupol und Berdjansk. Sie sagen, dort sei das Wasser sauberer und die Infrastruktur besser. Es gebe sogar einen Freizeitpark. Auch andere Einheimische empfehlen mir Ursuf, warnen aber: Die Strände seien „rappelvoll“. 

„Drei Mal hat’s geknallt – wir blieben sitzen, als ob nichts wäre“  

In Ursuf herrscht Geschäftigkeit, Leben pur, wie es sich für einen Urlaubsort in der Hochsaison gehört. Auf der Straße, die zum Hauptstrand führt, schlendern spärlich bekleidete Touristen. Der Verkauf von Souvenirs läuft auf Hochtouren. An Pensionen sagen Schilder: „Belegt“. Der Strand ist mit bunten Schirmen und erhitzten Körpern übersät. 

Ein nicht mehr ganz junger Mann mit „Russland“–Cap und seine stämmige Gattin schützen sich vor der Mittagssonne unter einem Schirm. „Wir sind aus der DNR, wir haben nur eine Woche Urlaub und sind nach Ursuf gekommen, weil wir nicht so viel Zeit für die Fahrt opfern wollten. Na, und wir wollten sehen, was sich hier so verändert hat“, erzählt Tatjana. 

Die letzten Jahre habe das Paar auf der Krim Urlaub gemacht, jetzt sind sie vom Service hier enttäuscht. „Ich komme an, seh‘ das Zimmer, und traue meinen Augen nicht: Wofür zahl ich denn solch ein Geld? [4.000 Rubel pro Nacht – Vot Tak; ca. 40 Euro – dek]. Für dieses Geld bekommst du auf der Krim ein zweistöckiges Apartment! Wenn man den Vergleich hat, ist das natürlich eine Riesenenttäuschung“, entrüstet sie sich. „Ich war außer mir, habe die Kinder angerufen, wollte gleich wieder abreisen.“ 

Ihr Mann schaltet sich ein. Er ist empört über die Preise in den Geschäften: „Jetzt im Krieg verdienen die Leute ganz gut, es gibt viele Militärangehörige, die können sich das leisten. Die gleichen Lebensmittel wie bei uns kosten hier doppelt so viel.”  

„Und dann wird das noch so verkauft, als ob sie uns einen Gefallen tun würden und wir ihnen was schuldig wären“, beschwert sich Tatjana. 

„Hier stehen Autos mit Moskauer Nummern, sogar welche aus Murmansk. Mein Gott, von Murmansk bis hierhin!“, ruft die Urlauberin. „Wir sind doch nur deshalb hier, weil es nur zwei Stunden Fahrt sind.“ 

Ein Stückchen weiter hat sich eine Familie aus der Stadt Charzyssk mit ihrer neunjährigen Tochter im Schatten eines Bungalows niedergelassen. „Super! Uns hat es sehr gut gefallen, alles top“, erzählt Vater Jegor. Früher hätten die Eheleute auf der Krim Urlaub gemacht. „Hier ist es ruhiger“, sagt seine Frau. „Drei Mal hat es geknallt, aber nicht laut. Wir blieben sitzen, als ob nichts wäre.“ 

Der Vater fragt seine Tochter nach ihrer Meinung: „Es gibt eine einzige Sache, die blöd ist“, sagt sie bestimmt. „Zwei Tage gab es Quallen.“ 

Am vielbevölkerten Strand kann man wohl leicht den Krieg vergessen. 

Urlauber am Strand der von Russland besetzten ukrainischen Stadt Berdjansk © Vot Tak

Kriegsrealien treffen Tourismuspläne 

Vor dem großflächigen Überfall Russlands auf die Ukraine galt Berdjansk, Oblast Saporischschja, als einer der beliebtesten Urlaubsorte der Ukraine. Pro Saison konnten bis zu anderthalb Millionen Touristen hier unterkommen. Nach zwei Jahren Krieg hoffen die Besatzungsbehörden der Region, wenigstens eine halbe Million anlocken zu können. 

In meiner Pension mit zwölf Zimmern sind außer meinem nur drei Zimmer belegt. Der Wirt Sergej gibt mir großzügig ein Sechsbettzimmer. Das Interesse sei sowieso nicht groß. Im Vergleich zum Vorjahr gebe es allerdings schon zwei- bis dreimal mehr Besucher. 

„Vor allem Leute aus Donezk sind hier. Donezk ist quasi unterwegs“, erklärt er mir. „Wie Sie vielleicht wissen, haben sie dort die Leute scharenweise für den Krieg ‚abgegriffen‘. Und mit wem willst du Urlaub machen, wenn dein Mann sich unter der Bettdecke versteckt und nicht mal für ‘ne Dose Bier aus dem Haus gehen kann? Jetzt ist das etwas besser geworden.“ 

„Was meinen Sie, würde jemand aus Moskau hier Urlaub machen wollen?“ 

„Kommen auch Leute aus Russland?“, frage ich. „Na ja, aus Rostow, aus der Nähe. Aus Moskau sind Sie die Erste; Sie kommen auf die Ehrentafel“, lacht er. „Wir sind hier ganz schön abgelegen, nicht wahr? Was wäre von Moskau aus eine Alternative? So ganz spontan gesagt, los!“ 

„Nach Sotschi fliegen“, schlage ich vor. „Nach Sotschi fliegen“, wiederholt Sergej. „Fliegen kannst du hier vergessen. Touristen brauchen Verkehrsverbindungen: Bahnstrecken, Fluglinien, Busse. Nicht jeder hat ein Auto. Der Bahnhof hat früher dafür gesorgt [dass Touristen kommen – Vot Tak]. Sobald es wieder einen Bahnhof gibt, wird alles anders.“ 

Später ergänzt Sergej allerdings, dass nicht nur die zerstörte Logistik ein Problem ist: „Wir werden hier erstmal keine Sommergäste aus Moskau oder Rostow haben. Selbst wenn es Transportmöglichkeiten gibt. Womit wollen wir sie denn beeindrucken? Weil’s billig ist? Sollen wir schreien: ‚Bei uns gibt’s den billigsten Urlaub‘? Was meinen Sie, würde jemand aus Moskau hier Urlaub machen wollen? Sie kennen ja Ihr Umfeld.“ 

„Ein bisschen wie ausgestorben“ 

Berdjansk spricht Propaganda mit mir. Als ich am Stadtstrand entlangschlenderte, erfahre ich, auf welchem Sender man Putin sehen kann, welche Zeitung man kaufen soll, um „mit dem Präsidenten“ zu sein und ausgewählte Zitate von ihm zu lesen. In der Fußgängerzone sitzen ein paar Rentner auf einer Bank. Auf dem Plakat über ihnen heißt es: „Wir wissen, dass wir in den angegliederten Gebieten auf alle zählen können“.  

Auf der Uferpromenade spazieren Urlauber und Einheimische. Es sind nicht wenige, aber das alles erinnert nur entfernt an die Berdjansker Sommer vor dem Krieg. Ich begegne tatsächlich nur Touristen aus den Oblasten Donezk und Luhansk. Ihre Beweggründe gleichen einander, als ob sie sich abgesprochen hätten: Sie seien hier, weil es nah ist und sie den Ort kennen. Aber: „Die Stadt ist ein bisschen wie ausgestorben.“ Vor 2022 „war alles proppevoll“. Mit dem Urlaub sind sie zufrieden, „nur die Quallen haben etwas gestört“. Vor Beschuss haben sie „schon keine Angst mehr“. 

Urlauberin am Strand der von Russland besetzten ukrainischen Stadt Berdjansk © Vot Tak

In den Geschäften wird kein hochprozentiger Alkohol verkauft. Bier geht nur bis 17.00 Uhr über den Ladentisch. Ich komme mit drei jungen Männern ins Gespräch, die auf der Brüstung der Promenade Bier aus Plastikbechern trinken. Sie sind aus Horliwka gekommen, um sich hier für eine Woche zu erholen. 

„Wir sind so richtig am Arsch“, erzählt der 26-jährige Ruslan, kahl rasiert und im T-Shirt. Er ist der Gesprächigste und der Jüngste, die anderen sind um die dreißig. „Alle wollen, dass es so schnell wie möglich vorbei ist. Dass alles ins Lot kommt und man in Frieden sein Leben lebt. Ich sitz zuhause, musst du wissen, und jeden gottverdammten Tag fliegen 20 Meter überm Dach Flugzeuge drüber. Und wir haben ein Baby. Das ist hart, sehr hart, wirklich brutal. Nie ist man ausgeschlafen; permanent kracht es, ständig fliegt was. Wir kennen das ja, waren auch an der Front.“ 

„Die haben alle in den Fleischwolf getrieben.“ 

Alle drei sind in den Schützengräben gewesen, wurden verwundet und deshalb entlassen. Sie hatten schon 2021 des Geldes wegen als Vertragssoldaten angeheuert. 

Zweihundert [Tausenddek, haben sie gezahlt – Vot Tak]. So viel kostet wohl ein Leben, wie es aussieht. Sergej und ich haben den Feind husten hören“, erzählt Ruslan. „Wir waren bei den Sturmeinheiten.“ 

„Da ging es hart auf hart …“, bestätigt Sergej. „Wir sind in ein Bataillon geraten, das total scheiße war.“ 

„Die haben einfach alle in den Fleischwolf getrieben.“ 

„Als ob wir keine Menschen wären.“ 

„Hätten Sie den Vertrag kündigen können?“, frage ich nach. „Nein, nur wenn du stirbst“, antworten alle drei im Chor, „oder schwer verwundet wirst.“ 

„Sind Sie wütend, dass Sie als Kanonenfutter herhalten mussten?“ 

„Natürlich sind wir sauer, stinksauer“, meint Ruslan. „Obwohl… ehrlich gesagt, tut es mir eher um die Kameraden leid. So viele tolle Jungs, verdammt …“ 

Die jungen Männer erinnern sich an ihre Freunde, die im Krieg umgekommen sind. Da wird Ruslan von einem Kameraden angerufen. Er unterhält sich lachend und scherzend; dann legt er auf und erklärt beiläufig: „Er sagt, gestern sind 20 Raketen ins Zentrum von Horliwka geflogen … Mit dem Auto sind das 15 Minuten von uns.“ 

„Gab’s viele Opfer?“ 

Statt einer Antwort reicht er mir den Plüschdelfin, den er im Lunapark gewonnen hat. „Das ist für dich, zur Erinnerung an den Donbas. Von einem echten Krieger“, sagt er beharrlich, bis ich sein Geschenk endlich annehme. 

 Geisterbahn im Vergnügungspark im besetzten Berdjansk © Vot Tak

Ein Straßenmusiker macht mich darauf aufmerksam, dass bald [um 23.00 Uhr – Vot Tak] die Ausgangssperre beginnt und es Zeit ist, nach Hause zu gehen. Ich verabschiede mich von den Jungs aus Horliwka, gehe die Promenade entlang, vorbei an leuchtenden Cafés, wo getrunken, gegessen und gelacht wird. Ich biege in eine dunkle Seitenstraße; nach zehn Minuten bin ich in meiner Pension, ohne auf dem Weg auch nur einer Menschenseele begegnet zu sein. 

Der Betreiber Alexander empfängt mich am Gartentor und fragt, wie mein Spaziergang war und was ich fotografiert habe. Ich zeige ihm meine Fotos vom Strand, auf denen zufällig auch der Hafen zu sehen ist. Er rät mir, das Bild zu löschen oder gut zu verstecken, damit ich nicht … Er zeigt mit zwei Fingern nach unten, um die „Keller“ anzudeuten. 

„Ich will Ihnen ja keine Angst machen, aber diese Ecken, die sind spitz…“ 

„Den Hafen sollte man besser in Ruhe lassen, damit es keine Fragen gibt. Wir wollen ja alle leben; wir leben ja unter einem Staat“, sagt Alexander. 

„Und was passiert mit mir, wenn sie mich in die ‚Keller‘ bringen?“ 

„Das wünscht man keinem. Es kommt vor, dass Leute verschwinden. Da geht jemand aus dem Haus und kommt nicht mehr zurück.“ 

„Kennen Sie jemanden, der verschwunden ist?“ 

„Ich will Ihnen ja keine Angst machen, aber diese Ecken, die sind spitz…“, weicht er meiner Antwort aus. „Wenn bei Ihnen Fotos gefunden werden, dann werd‘ ich davon nie erfahren und kann auch nichts davon erzählen.“ 

Ich lösche für alle Fälle die Fotos und lege mich schlafen. Am nächsten Morgen mache ich mich auf den Heimweg. Auf dem Rückweg sitzt im Bus eine rothaarige Swetlana neben mir. Sie war zur Erholung in Berdjansk, und um sich mit ihrer Freundin und deren Mutter zu treffen. Die leben in den besetzten Gebieten. 

Swetlana hatte in Bachmut gelebt und die Stadt im Sommer 2022 verlassen. „Mein Mann wollte eigentlich nicht weg. Wir dachten, das sitzen wir aus, oder wir bleiben eine Weile im Keller, und das wär’s dann. Eines Tages gab’s einen Angriff, der traf unser Haus, wir waren rechtzeitig unten. Alles ist in Stücke geflogen, gleich am nächsten Tag sind wir los. Kein Wasser, kein Licht, kein Gas, auf offener Flamme kochen … Und überall donnerte es.“ 

Swetlana ist mit ihrem Mann in Balaschicha bei Moskau untergekommen. Sie haben nun die russische Staatsangehörigkeit, damit sie Arbeit finden können. Ihr Einfamilienhaus in Bachmut und ihre Wohnung in Soledar wurden durch Beschuss zerstört. „Wir sind nach Russland gekommen, bekamen eine Einmalzahlung von 10.000 Rubel und einen russischen Pass. Geht arbeiten, ihr seid jetzt Staatsbürger! Ich hatte mein eigenes Dacht über dem Kopf, ein Haus und eine Wohnung. Jetzt bin ich obdachlos und habe nichts“, sagt sie wehmütig. 

„Die Einen befreien, die Anderen verteidigen.“ 

An der Grenze wird Swetlana ewig ausgefragt, ihr Telefon wird lange geprüft, sie ist den Tränen nah. Sie wird verdächtigt, nach Soledar (aktuell direkt an der Frontline – dek) gefahren zu sein. Die Stadt ist in ihrem neuen roten Pass als Geburtsort eingetragen. 

„Wie kann ich in Soledar gewesen sein? Dort ist niemand, nur die Armee“, ist sie anschließend empört. „Ich bin eine, wie ihr immer sagt, Bürgerin der Russischen Föderation. Aber irgendwie sind wir wohl doch was anderes! Wieso gebt ihr uns dann einen Pass? Keine Entschädigung, nichts. Keine Wohnung, nichts. Die Einen befreien, die Anderen verteidigen.“ 

Ich frage nach, was dieser Satz bedeutet, den ich auf dieser Reise schon zum zweiten Mal höre. 

„Ich gehe auf die fünfzig zu. Mein Vater ist Belarusse, meine Mutter Ukrainerin, in Sankt Petersburg habe ich Schwester und Bruder. Wir haben immer gut zusammengehalten. Es ist doch überall dasselbe“, antwortet Swetlana. „Wir brauchen die alle nicht, weder die Einen noch die Anderen. Wir hatten einfach in Ruhe unser Leben. Alle bekriegen einander, und die Menschen haben zu leiden.“ 

Swetlana dreht sich zum Fenster und schweigt. Ich schaue auch aus dem Fenster, sehe Sonnenblumenfelder vorbeiziehen. Wie in den besetzten Gebieten der Ukraine. Nur ohne Panzersperren. 

Support dekoder

Related topics

Gnose

Krim-Annexion

Als Krim-Annexion wird die einseitige Eingliederung der sich über die gleichnamige Halbinsel erstreckenden ukrainischen Gebietskörperschaft der Autonomen Republik Krim in die Russische Föderation bezeichnet. Seit der im Frühjahr 2014 erfolgten Annexion der Krim ist die Halbinsel de facto Teil Russlands, de jure jedoch ukrainisches Staatsgebiet und somit Gegenstand eines ungelösten Konfliktes zwischen der Ukraine und Russland.

Gnoses
en

Andrej Beloussow

Russlands neuer Verteidigungsminister Andrej Beloussow ist ein prominentes Beispiel dafür, wie die technokratische Elite Russlands über Systembrüche hinweg ihr Sozialkapital an die nächsten Generationen weitergibt. Beloussows Vater Rem Alexandrowitsch (1926–2008) schloss 1950 die Diplomaten-Kaderschmiede MGIMO ab, arbeitete danach an dem planwirtschaftlichen Lenkungssystem mit und an Reformen zu Effizienzsteigerungen sowjetischer Unternehmen. Später wurde er Wissenschaftler der auf Staatsverwaltung spezialisierten Akademie für Gesellschaftswissenschaften. 

Damit war die spätere Karriere seines Sohnes Andrej, geboren am 17. März 1959, gewissermaßen vorgezeichnet: Zunächst besuchte er die elitäre Zweite Mathematik- und Physikschule in Moskau.1 Danach studierte und promovierte er an der Wirtschaftsfakultät der Moskauer Staatlichen Universität. Schon sein früher Bildungsweg weist auf ein prägendes biografisches Merkmal von Beloussow hin: Einerseits profitierte er vom sozialen Milieu seiner Moskauer Nomenklatura-Akademikerfamilie. Andererseits helfen persönliche Beziehungen wenig beim Lösen mathematischer Probleme – ohne Talent und Disziplin hätte er diese Abschlüsse wohl nicht geschafft. Insofern ist die Dichotomie zwischen Kompetenz und Loyalität,2  auf die Wissenschaftler häufig in Bezug auf Putins Personalpolitik verweisen, holzschnittartig: Beloussow hat Regimetreue und Etatismus geradezu mit der Muttermilch eingesogen und sicher auch von Patronage profitiert. Allerdings war es gerade seine Fachexpertise und oft treffgenaue Wirtschaftsprognosen, die seinen Aufstieg beförderten.3 

Nomenklatura-Putinismus

Zwischen 1990 und 2006 war Beloussow wissenschaftlicher Mitarbeiter und später Leiter des Labors des Instituts für Wirtschaftsprognosen der Russischen Akademie der Wissenschaften. Schon Ende der 1990er Jahre war er Wirtschaftsberater der Regierungen Primakow und Stepaschin, mit der Gründung seines eigenen Think Tanks ZMAKP nahm er vermehrt auch an der Ausarbeitung richtungsweisender Planungsdokumente teil, wie der unter der Leitung von German Gref entworfenen Strategie-2010, dessen Vize er 2006 im Wirtschaftsministerium wurde. Zwischen 2008 und 2012 war Beloussow Abteilungsleiter für Wirtschaft und Finanzen im Apparat des Premierministers Wladimir Putin, zu dessen wichtigstem Wirtschaftsberater er zwischen 2013 und 2020 in der Präsidialverwaltung aufstieg.

Kein eigenes Team, aber ein weitreichendes Elitennetzwerk

Beloussow wird nachgesagt, dass er kein eigenes Team habe. Und in der Tat: Alle Posten, die er bisher im Staat bekleidete, waren entweder beratender oder koordinierender Natur.  Dadurch hatte er keinen großen Stab oder gar eine eigene Behörde unter sich. Ebenso gehört er keinem der Clans an, denen Personen aus dem innersten Zirkel Putins vorstehen. Beloussows Mandat hängt allein von Putins Gunst und Vertrauen ab. Gleichzeitig hat sich Beloussow über die Jahrzehnte ein weit verzweigtes Beziehungsnetzwerk aufgebaut, das viele Schlüsselakteure in der Elite und in Staatsunternehmen umfasst.

Beloussow gilt auch wegen seiner fehlenden Clan-Affiliation als wenig korrupt. Es fehlen Hinweise auf die üblichen Attribute von hochrangigen Staatsdienern wie Luxus-Penthäuser, weitläufige, mit Villen bestückte Grundstücke in teuren Gegenden oder die informelle Kontrolle über Anteile an Unternehmen. Sehr ausgeprägt in Beloussows Umgebung ist allerdings der Nepotismus: Sein Sohn Pawel gründete nach dem Abschluss der Moskauer Technischen Bauman-Universität zusammen mit seiner Frau 2015 das Beratungsunternehmen Claire & Clarté, das unter anderem das Ministerium für Industrie und Handel, Rostec, Roskosmos und Rosatom als Kunden hat. Anfangs waren die Auftragssummen noch gering. Im Jahr 2023 jedoch stieg der Umsatz auf knapp 600 Millionen Rubel, was vor allem auf das Rüstungsunternehmen Rostec zurückzuführen ist.4

Diese Auftragnehmer gehören zum direkten Einflussbereich Beloussows. Aufgebaut hat er sich diesen Wirkungskreis als Wirtschaftsberater von Putin und Vizepremier. Rostec-Chef Sergej Tschemesow soll etwa sowohl gute Beziehungen zu Putin pflegen wie auch zu Beloussow, für Rosatom und Roskosmos saß Beloussow sogar im Aufsichtsrat. Daneben war er Vorstandsmitglied von Rosneft und der Russischen Eisenbahn RShD.

Diese Posten boten tiefe Einblicke in staatlich kontrollierte Unternehmen, mit Rosatom und Roskosmos waren dies auch Schlüsselunternehmen der Rüstungsindustrie. Zwischen 2014 und 2020 war Beloussow Mitglied der Kommission für Rüstungsindustrie beim Präsidenten und ab 2022 koordinierte er als Vizepremier das militärische Drohnenprogramm. Gleichzeitig war er als Präsidentenberater einer der informellen Kuratoren der Söldnertruppe Wagner und pflegte enge persönliche Kontakte zu Wagner-Chef Jewgeni Prigoshin.5 Beloussow kannte somit die Rüstungsindustrie schon lange vor seinem Wechsel ins Verteidigungsministerium sehr gut.

Rüstungsindustrie und atomare Orthodoxie

Neben seinen weitreichenden Kontakten in die höchsten Staatsebenen und Schlüsselindustrien gibt es einen weiteren Bereich, der eine besondere Rolle in Beloussows Lebenswelt spielt: die Orthodoxie. Beloussow ließ sich 2007 im Alter von 47 Jahren taufen, seither gibt er sich als tiefgläubig orthodox.6 Der russisch-orthodoxe Glaube geht bei ihm über das Private hinaus und markiert die Zugehörigkeit zu Netzwerken, die weit in die Staatsverwaltung, Sicherheitsbehörden und Wirtschaft hineinreichen. Derzeit sind die sogenannte „Athos-Bruderschaft“ und die „Diwejewo-Bruderschaft“7 die bedeutendsten dieser informellen Netzwerke. Zu den Athos-Brüdern, die nach dem im nordöstlichen Griechenland gelegenen Berg Athos und der gleichnamigen Mönchsrepublik benannt ist, werden unter anderem die Rotenberg-Brüder, Wladimir Jakunin, Sergej Tschemesow und Igor Setschin zugerechnet. Nachdem Pilgerfahrten in das NATO-Mitgliedsland Griechenland immer schwieriger wurden, wuchs die Bedeutung des Klosters in Diwejewo, zu deren „Bruderschaft“ Beloussow gehört.8

Der heutige Pilgerkomplex Arsamas-Diwejewo-Sarow ist nicht nur für die Russisch-Orthodoxe Kirche aufgrund des Heiligen Serafim von Sarow von größter spiritueller Bedeutung. Im Sarow-Kloster war zu Sowjetzeiten das Designbüro KB-11 ansässig, das eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der sowjetischen Atombombe spielte. Und auch heute noch ist das Allrussische Forschungsinstitut für Experimentalphysik in Sarow (früher Arzamas-16) Kernbestandteil des russischen Atomprogramms. 

Der Aufstieg von Diwejewo begann, als Sergej Kirijenko 2005 zum Rosatom-Chef wurde und das Unternehmen zum Hauptsponsor für die Restaurierung der örtlichen Kirchen machte. Neben Kirijenko und Beloussow zählen auch die Kowaltschuk-Brüder, Premier Mischustin, Vizepremier Tschernyschenko, oder etwa auch der Regisseur Nikita Michalkow zu den Gönnern von Diwejewo. Die Bedeutung der „Diwejewo-Bruderschaft“ liegt also gerade in der Verquickung der Russisch-Orthodoxen Kirche mit der atomaren Rüstungsindustrie. Dieses Phänomen bezeichnete der Militärexperte Dmitry Adamsky als „Russlands nukleare Orthodoxie“9.

Wirtschaftspolitik und Kriegswirtschaft 

Die Ernennung Beloussows zum Verteidigungsminister hatte niemand vorhergesehen. Eine der plausibelsten Theorien ist, dass er die vorhandenen Ressourcen angesichts des massiv gestiegenen Militärhaushalts effizienter nutzen soll. Gleichzeitig wird seine Aufgabe sein, die zivile und militärische Integration der Rüstungsproduktion voranzutreiben. Und zwar nicht nur als Mittel, um den Krieg zu gewinnen und Russland langfristig den Status einer militärischen Großmacht zu sichern. Sondern auch, um mithilfe der staatlichen Rüstungsausgaben das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.10 Die Berliner Soziologieprofessorin Katharina Bluhm ordnete Beloussow in der Zeit vor der Vollinvasion als jemanden ein, der ausgiebige staatliche Kontrolle über die Wirtschaft befürwortet.11 Das Bild von Beloussow als derschawnik vertreten auch ehemalige Mitstreiter, die ihn in den 1990er Jahren im Zuge eines intellektuellen Diskussionsklubs über Außenpolitik kennenlernten: Er sei schon damals ein Etatist gewesen, der für einen starken Staat in der Wirtschaftspolitik und außenpolitisch für Russlands Positionierung als Großmacht eintrat.

Im Gegensatz zu vielen anderen Anhängern des Dirigismus in Russland teile Beloussow laut Bluhm jedoch nicht „die Agenda der illiberalen Konservativen“. Anders als der von Schoigu abgelöste langjährige Sekretär des Sicherheitsrates, Nikolaj Patruschew, setzte er sich beispielsweise nicht dafür ein, zur Mobilisierungswirtschaft überzugehen.  Beloussow steht vielmehr dem sogenannten „militärischen Keynesianismus“ nah. Diese Art der makroökonomischen Politik will die Gesamtnachfrage in der Wirtschaft durch höhere Militärausgaben erhöhen, um mit der so gesteigerten zivilen und militärischen Binnennachfrage das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.12

Andrej Beloussow und Wladimir Putin bei einem Treffen im Kreml im November 2023 / Foto © Gavriil Grigorov/Russian Presidential Press and Information Office/TASS/imago-images

Einige Weggefährten beschreiben Beloussow als „progressiven sowjetischen Ökonomen“,13 der die Sowjetunion viel lieber reformiert als kollabiert gesehen hätte. Beloussow selbst äußerte sich jedoch noch im Dezember 2021 ablehnend gegenüber Spekulationen, Russland würde zur ökonomischen Planungsbehörde Gosplan zurückkehren: „In der Sowjetunion war der Gosplan nur die Spitze des Eisbergs. Es war eine sehr verzweigte, schwere, riesige Maschine, die extrem ineffizient arbeitete. Niemand, der bei klarem Verstand ist, würde Gosplan heute wieder einführen wollen“14, sagte der Sohn eines ehemaligen Gosplan-Mitarbeiters 2021 im Interview mit Forbes.

Ähnlich negativ äußerte er sich nach Beginn der Vollinvasion im Juni 2022 über die Perspektive, Russland in eine Mobilisierungswirtschaft zu transformieren.15 Für die Entwicklung Russlands bevorzugt Beloussow stattdessen eine Methode, die er „situatives Reagieren“ nennt, also kurzfristige Anpassungen und Veränderungen aufgrund von akuten Problemen. Dieses „situative Reagieren“ sei Beloussow zufolge wenig risikobehaftet und würde größere gesellschaftliche Unterstützung genießen, weil es wenig soziale Verwerfungen nach sich ziehe. Vor diesem Hintergrund erklärt sich sein Rezept, das Wirtschaftswachstum durch Binnennachfrage und höhere Staatsausgaben fürs Militär anzukurbeln und dabei günstige Kreditzinsen zu gewährleisten, da es gesellschaftlich wenig disruptiv ist. Mit diesem Zugang will Beloussow größtmögliche technologische Souveränität und die sogenannten nationalen Entwicklungsziele erreichen. 

Diese hatte Putin in seinem Mai-Ukas 2012 den föderalen und regionalen Exekutiven vorgeschrieben. Seither beschäftigte Beloussow sich damit, diese Ziele zu messen und zu kontrollieren, was ihm das Image eines Buchhalters eingebracht hat. Allerdings bleibt die Umsetzung der nationalen Ziele trotz zunehmender Zentralisierung höchst mangelhaft. Zum einen liegt das an schwachen staatlichen Institutionen, zum anderen verleiten derartige quantitative Indikatoren Behörden dazu, diese zu fälschen, um dem Kreml Loyalität zu signalisieren.16

Technologische Souveränität als Grundlage der „Staat-Zivilisation“ Russland

Als Verteidigungsminister ist Beloussow neben dem Präsidenten und dem Generalstabschef eine der drei Personen, die im Besitz eines Atomkoffers sind. Im Gegensatz zu seinen früheren Posten im Staat wurde er plötzlich zu einem der zentralen Entscheidungsträger der russischen Außen- und Sicherheitspolitik. Dennoch ist Beloussow keineswegs ein unbedarfter Neuling auf diesem Gebiet, er bringt ein ausgeprägtes Weltbild mit ins neue Amt. So soll er etwa als einziger hochrangiger Wirtschaftsexperte aus dem Umfeld Putins die Annexion der Krim befürwortet haben und versicherte Putin, dass die russische Wirtschaft den Sanktionsschock gut abfedern könne.17 Seine Grundüberzeugung ist deswegen auch, dass Russlands Lage sich „kardinal“ und „langfristig“ aufgrund von tektonischen Verschiebungen in der Weltpolitik verändert, was entsprechende Anpassungen vonnöten macht. Russland versteht er dabei nicht als Nationalstaat, sondern als eine „Staat-Zivilisation“ (gosudarstwo-ziwilisazija)18, also eine eigene Zivilisation mit einer eigenen Subjektivität und einem eigenen kulturellen Code. Dabei sieht er Russland keineswegs in absoluter Gegnerschaft zu Europa, sondern als Hüterin der gemeinsamen traditionellen, konservativen Werte, von denen sich der Westen immer weiter verabschiede. Die Grundvoraussetzung einer Zivilisation mit eigener Sinnhaftigkeit sieht Beloussow in der Souveränität, die nur wenige Staaten wie die USA, China, Indien und auch Russland besitzen. Nur Souveränität könne ein Überleben in der multipolaren Welt garantieren. Beloussow war eine der treibenden Kräfte hinter der nationalen Strategie zur Erreichung der technologischen Souveränität bis 2030, die die Regierung am 25. Mai 2023 verabschiedete. Nur durch Souveränität können Beloussow zufolge Russlands nationale Entwicklungsziele erreicht werden. 

Wie wirkmächtig dieses Konzept und somit auch Beloussows Denkweise ist, lässt sich auch daran erkennen, dass Souveränität in Bezug auf Wirtschaft, Finanzen, Kader und Technologie ein zentraler Begriff in Putins Ansprachen an die Nation der Jahre 2023 und 2024 war. In Beloussows Weltsicht ist die Wende Russlands nach Osten und Süden nur konsequent und auch keineswegs eine neue Idee. Sein Vater Rem war schon in den 1970er und 1980er Jahren als Wirtschaftsberater in Südostasien unterwegs. Juri Jarjomenko, einer seiner wichtigsten Mentoren in der Sowjetzeit, zitierte häufig die konfuzianische Weisheit: „Ein wahrer Mann hat nur zwei Aufgaben: die Natur zu beobachten und dem Staat zu dienen.“19 Im Amt des Verteidigungsministers wird Beloussow wenig Zeit für die Natur haben. Aber er wird dem Staat dienen, obwohl dieser einen Angriffskrieg führt – oder vielleicht gerade deswegen. Bei seiner ersten öffentlichen Rede als Verteidigungsminister sagte Beloussow, er verpflichte sich, all seine Kräfte anzustrengen und gar seine Gesundheit und, falls notwendig, sein Leben zu opfern, um seine neue Aufgabe zu erfüllen. 


1.Heute heißt diese Schule W. F. Owtschinnikow-Lyzeum „Zweite Schule“. Sie nahm 2023 gemessen an der Prestigeträchtigkeit der Studienplätze der Abiturienten den dritten Platz unter allen russischen Schulen ein. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen regelmäßig Podiumsplätze bei russischen und internationalen Olympiaden, vor allem in der Mathematik, Physik, den Wirtschaftswissenschaften, der Astronomie und Informatik. 
2.Egorov, Georgy/Sonin, Konstantin (2011): Dictators and Their Viziers: Endogenizing the Loyalty-Competence Trade-off, in: Journal of the European Economic Association (9:5), S. 903-930; siehe aber Garifullina, Guzel (2023): The best among the connected (men): promotion in the Russian state apparatus, in: Post-Soviet Affairs (40:1),S. 19-38 
3.Zu seinen aufsehenerregendsten Prognosen gehört die ZMAKP-Publikation vom Januar 2006 „Szenarien für die wirtschaftliche Entwicklung Russlands in den nächsten fünfzehn Jahren“, in der er die Wirtschaftskrise des Jahres 2008 und den darauffolgenden Rückgang der Wirtschaft prophezeite. Beloussows Analysen sind dabei weniger Vorhersagen, er entwirft datenbasierte Szenarien, denen er gewisse Wahrscheinlichkeiten beimisst. 
4.metla.press: Preemnik Mišustina zarazilsja nepotizmom; istories.media: Kompanija syna pervogo zampreda pravitel'stva polučila okolo 600 mln rublej v 2023 godu 
5.dossier.center: Iskušenie Belousova: Portret novogo ministra oborony 
6.ebd. 
7.Eigentlich: Russische Athos-Gesellschaft, die nach Putins Besuch des Berg Athos gegründet wurde. Über deren Aufstieg und Fall am Beispiel ihres Verwalters Konstantin Goloschtschapow: novayagazeta.ru: Virtuoz pravoslavnogo massaža 
8.meduza.io: Činovniki i biznesmeny vo glave s Sergeem Kirienko otdychajut i «rešajut voprosy» v Diveevskom monastyre; novayagazeta.ru: Diveevskie tajny kremlevskogo bratstva 
9.Adamsky, Dmitry (2019): Russian Nuclear Orthodoxy. Religion, Politics, аnd Strategy 
10.Shamiev, Kirill (2024): Brass tacks: Why Russia’s military fails to reform 
11.Bluhm, Katharina (2024): Russland und der Westen. Ideologie, Ökonomie und Politik seit dem Ende der Sowjetunion, S. 336 
12.Ishchenko, Volodymir; Matveev, Ilya; Zhuravlev, Oleg (2023): Russian Military Keynesianism: Who Benefits from the War in Ukraine? In: PONARS Eurasia Policy Memo No. 865 
13.meduza.io: Počemu novym ministrom oborony budet ėkonomist Belousov? Za čto uvolili Šojgu? I čto teper' izmenitsja? 
14.forbes.ru: Andrej Belousov — Forbes: «Est' te, komu gosudarstvo stalo sil'no mešat' 
15.tass.ru: Belousov: suverenitet označaet sposobnost' strany i obščestva dostigat' nacional'nych celej 
16.Ross, Cameron; Turovsky, Rostislav; Sukhova, Marina (2022): Subnational State Capacity in Russia: The Implementation of the 2012 Presidential "May Decrees", in: Demokratizatsiya: The Journal of Post-Soviet Democratization, 30:3. S. 263-282; Kalgin, Alexander (2014): Implementation of Performance Management in Regional Government in Russia: Evidence of Data Manipulation, in: Public Management Review, 18:1 
17.thebell.io: Čto označaet prichod Belousova na mesto Šojgu i kto ešče pošel na povyšenie v pravitel'stve; theins.ru: «Chorošij putinskij soldat». Čto izvestno o buduščem ministre oborony Andree Belousove 
18.Valdai Club: «Gosudarstvo-civilizacija» v teorii i na praktike 
19.kommersant.ru: Vsem choroš 
Support dekoder
Related topics
Gnose

Auflösung der Sowjetunion

Heute vor 31 Jahren trafen sich die Staatsoberhäupter von Russland, Belarus und der Ukraine und vereinbarten, die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten zu gründen. Damit besiegelten sie faktisch das Ende der Sowjetunion. Welche Dynamiken damals die einstige Supermacht zum Zerfall brachten, skizziert Ewgeniy Kasakow.

 

more gnoses
Ein kurzer Augenblick von Normalität und kindlicher Leichtigkeit im Alltag eines ukrainischen Soldaten nahe der Front im Gebiet , © Mykhaylo Palinchak (All rights reserved)