Am 29. Oktober stürmten mehrere hundert überwiegend junge Männer den Flughafen von Machatschkala in der russischen Teilrepublik Dagestan. Sie überrannten Absperrungen, stürmten auf das Flugfeld und suchten Juden, die sie unter den Passagieren einer Maschine aus Tel Aviv vermuteten. Mindestens 20 Menschen wurden verletzt, zahlreiche Passagiere verbrachten Stunden in Angst an Bord ihrer Maschinen, bevor der Mob abzog und die Türen geöffnet werden konnten.
Ausgelöst durch den Krieg in Israel hatte es bereits in den Tagen zuvor antisemitische Kundgebungen und Ausschreitungen im Nordkaukasus gegeben, wo mehrheitlich Muslime leben. Das war auch deshalb bemerkenswert, weil Demonstrationen in Russland derzeit in der Regel umgehend unterbunden werden. Die Beteiligten kamen bislang mit geringen Strafen davon. Offizielle Stellen betonten, Juden und Muslime hätten im Kaukasus immer friedlich zusammengelebt.
Wahr daran ist, dass im Kaukasus schon lange Juden leben, erklärt ein Experte Petersburg Judaica Center, der viele Jahre Feldforschung in der Region betrieben hat. Die meisten dieser Bergjuden überlebten den deutschen Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion, da der Kaukasus nur verhältnismäßig kurz unter deutscher Besatzung war und die Wehrmacht die Zentren ihrer Siedlungen in Aserbaidschan, Dagestan und Tschetschenien nicht erreichte. Heute leben insgesamt noch etwa 10.000 Bergjuden an unterschiedlichen Orten im Kaukasus.
Wer sind die Bergjuden?
Die Bergjuden sind eine der jüdischen ethnischen Gruppen, deren Eigenbezeichnung „Juhuri“ lautet, was „Juden“ bedeutet. Ihre historische Heimat ist der Ostkaukasus, eine Region, in der sich das Gebirge des Kaukasus gen Kaspisches Meer senkt. In den politischen Grenzen von heute ausgedrückt, handelt es sich um den Süden von Dagestan und den Norden Aserbaidschans. Im 19. Jahrhundert siedelten die Bergjuden aus Dagestan im gesamten Nordkaukasus. Später verteilten sie sich über die ganze Welt. Die größte bergjüdische Gemeinschaft befindet sich heute in Israel. Viele Bergjuden leben auch in Moskau, den USA und in Europa.
Die Bergjuden sprechen einen der Dialekte des Tatischen, das zu den westiranischen Sprachen gehört. Die muslimischen Taten sprechen einen anderen Dialekt derselben Sprache. Nach dem Zweiten Weltkrieg, als der staatliche Antisemitismus in der UdSSR unter Stalin zunahm, versuchte die bergjüdische Intelligenzija in Dagestan und den anderen Republiken des Nordkaukasus, die Vorstellung zu verfechten, dass es auf die sprachliche Gemeinschaft ankomme, und nicht auf die Religion (diese sei etwas Überkommenes, das in einem atheistischen Staat ausgemerzt werden müsse!). Sie erreichten, dass die Bergjuden eine andere Bezeichnung erhielten und die Einträge in den Pässen entsprechend geändert wurden.
Dadurch entstand eines der „indigenen Völker Dagestans“ – die Taten. In Dagestan leben fast keine muslimischen Taten. Die meisten muslimischen Taten leben in Aserbaidschan, wo sie in den Meldelisten als Aserbaidschaner geführt werden. Da das Wort „Tate“ bei den aserbaidschanischen Volkszählungen nicht vorkam, blieben die Bergjuden, die in Aserbaidschan lebten, dem Pass nach Juden. Der Eintrag „Tate“ im Pass bedeutete in sowjetischer Zeit, dass der Inhaber ein Bergjude aus einer der nordkaukasischen Republiken der Russischen Föderation ist. Diese Geschichte aus der sowjetischen Vergangenheit hat dazu geführt, dass die Bergjuden bis heute mitunter als Taten bezeichnet werden, was ihnen nicht immer gefällt. Auch Präsident Putin wiederholte, als er über die Ereignisse in Machatschkala sprach, die Formel von den „Taten, einem indigenen Volk Dagestans“.
Antisemitismus im Kaukasus
Oft ist der unsinnige Touristen-Mythos zu hören, es habe im Kaukasus niemals Antisemitismus gegeben. In jedem Land, in dem es historisch eine jüdische Gemeinschaft gibt oder gab, gibt oder gab es auch Antisemitismus. Im Nordkaukasus hat es immer Antisemitismus gegeben. Die Verfolgung der Bergjuden zwang diese Ende des 18. Jahrhunderts, in den Schutz aserbaidschanischer Festungen wie etwa Derbent und Kuba umzusiedeln. Mitte des 19. Jahrhunderts mussten die Bergjuden während des Kaukasuskrieges erneut fliehen. Dieses Mal suchten sie hinter den Mauern der russischen Befestigungen Schutz (etwa in Naltschik, Kisljar oder Grosny). Die Bergjuden hatten sehr stark unter den Pogromen während des Bürgerkrieges zu leiden, der nach der bolschewistischen Revolution ausbrach.
Im August 1960 führte im dagestanischen Bujnaksk ein Artikel in einer Lokalzeitung fast zu einem Pogrom: Darin wurde behauptet, Juden würden fünf bis zehn Gramm muslimischen Bluts kaufen, es in einem Eimer Wasser verdünnen und dann an andere Juden weiterverkaufen. Der Inhalt des Artikels wurde am selben Tag im örtlichen Radiosender verbreitet. Die Juden in Bujnaksk wandten sich zum Schutz vor diesen Verleumdungen an das Politbüro des ZK der UdSSR. Um die Lage zu entschärfen, brauchte es die Intervention Moskaus.
Während des Sechstagekrieges 1967 gab es in der Moschee von Derbent eine Versammlung, auf der Israel verurteilt werden sollte. Dort hielten Kolchosenvorsitzende und Fabrikdirektoren Reden, in denen sie die Regierung aufriefen, „einen Schlag gegen den Aggressor zu führen“. Das Volk auf den Straßen verstand diese Worte als Genehmigung für Angriffe auf Juden. In der Stadt lag ein Pogrom in der Luft. Die Juden baten die Behörden um Schutz. Zudem organisierten sie Brigaden zur Selbstverteidigung, falls es zu Übergriffen kommen sollte. Dieses Mal ging alles glimpflich aus.
Nach dem Zerfall der Sowjetunion war der Staat in Dagestan in der ersten Hälfte der 1990er Jahre sehr schwach. Kriminelle Gruppen kämpften um Macht, Einfluss, Land und Eigentum, und es kam zu politischen Morden. In den muslimisch dominierten Regionen hatte die vergleichsweise kleine Gruppe der Bergjuden mehr als andere unter diesen Umständen zu leiden. 1993 und 1994 waren die Juden in Dagestan oft Ziel von Gewalt (Drohungen, Entführungen, Morde). Sie sahen sich dadurch gezwungen, ihre Häuser und Wohnungen zurückzulassen und oft auch ihr Hab und Gut. Die humane Variante sah so aus: Man bekam 24 Stunden Zeit, um seine Sachen zu packen; dann sollte man den Wohnungsschlüssel unter die Fußmatte legen. Die inhumane Variante war Mord.
Die Juden flohen nach Israel, Moskau und Pjatigorsk. In dieser Phase verschwanden in Dagestan die blühenden jüdischen Gemeinden in Bujnaksk, Kisljar und Chassawjurt. Die jüdische Bevölkerung von Derbent sank von 17.000 auf 2000. Hinter all dieser Gewalt steckten natürlich Kriminelle, die um Posten, Einfluss und Besitz konkurrierten. Sie wurde jedoch mit Hilfe nationalistischer und antisemitischer Parolen begründet. In der zweiten Hälfte der 1990er Jahre ließ die kriminelle Gewalt nach, und das Leben kehrte in ruhigere Bahnen zurück.
Am 29. Oktober stürmten mehrere hundert Männer den Flughafen von Machatschkala in Dagestan, um ihre Unterstützung für die Bevölkerung im Gaza-Streifen zu demonstrieren. Aufschrift auf dem Schild: „Wir sind gegen jüdische Flüchtlinge!“ / Foto © Ramazan Rashidov/TASS/imago-images
Wie Vorurteile sich zu einem Pogrom entwickeln
Antisemitismus ist (wie vergleichbare Phobien) keine Ideologie, sondern ein Element, das im Unterbewussten schlummert. Er ist eine Art normale Mikroflora, die pathogen werden kann, so dass der Organismus beziehungsweise der Wirt geschwächt wird. Andersgläubige und Fremde werden nicht gemocht, über ethnische Nachbarn werden üble Mythen erzählt. Doch vorläufig leben alle friedlich zusammen, besuchen einander und gehen auf Hochzeiten. Setzt aber eine Krise ein, dann brechen die überkommenen Vorurteile durch.
Das Schlimmste ist, wenn eine solche Zuspitzung in einer noch nicht vollständig modernisierten Gesellschaft auftritt. Wie eben im Nordkaukasus, wo die Masse der Landbevölkerung immer noch in die Städte strebt. Die Menschen bewahren dabei ihre traditionellen Vorurteile, verlieren aber die traditionelle Kontrolle und entgleiten der Aufsicht der althergebrachten Autoritäten. Sie sind desorientiert, verlangen ein Stück vom urbanen Kuchen, wissen aber nicht, wie sie es richtig abbeißen sollen. Sie sind schlichtweg arm, oft ohne Arbeit, von radikalen Predigern geleitet, jung und leicht zu mobilisieren.
Für die alteingesessene städtische Bevölkerung ist ein andersgläubiger Nachbar Konkurrenz und Ressource zugleich. Schließlich betrachten sich alle als Teil der Polis, sie empfinden einen Polis-Patriotismus. Dagegen ist ein Städter für die Migranten ein Ziel, und ein andersgläubiger Städter erst recht.
Das Problem von Gesellschaften mit unvollendeter Modernisierung ist das schnelle Wachstum der Metropolen, denn nur dort sind zusätzliche Ressourcen verfügbar, die nicht in die Peripherie gelangen. Machatschkala ist eine solche Stadt. In den letzten zehn Jahren hat die Einwohnerzahl dort stark zugenommen auf mehr als 600.000. Einschließlich der Vororte leben dort jetzt fast eine Million Menschen, also nahezu ein Drittel der Bevölkerung der Republik Dagestan. Das schnelle Wachstum der Stadt wird durch eine für Russland überdurchschnittliche Geburtenrate getragen. Viele der jungen Einwohner sind erst vor kurzem in die Stadt gezogen. In einer solchen Stadt ist es leichter als irgendwo sonst, 2000 aggressive Randalierer zu finden.
Was wollten die Menschen, die sich am Flughafen versammelten?
Ethnische oder religiöse Identität ist häufig ein Grund für starke emotionale Reaktionen. Ich bin von dem Überfall der Hamas auf Israel stark mitgenommen, weil ich Jude bin, und weil ich dort Freunde und Verwandte habe. Muslime nehmen das, was mit der Bevölkerung des Gaza-Streifens geschieht, ebenfalls sehr schmerzlich wahr. Das Mitgefühl mit Glaubensgenossen ist eine verständliche Emotion, doch mit Pogromen hat sie nichts zu tun. Friedlicher Protest ist eine legitime Form kollektiven politischen Handelns, was in Dagestan ganz normal wäre, wo die muslimische Mehrheit auf der Seite der Palästinenser steht. Doch die Situation hat eine andere Wendung genommen.
Die Bevölkerung in Dagestan neigt zu spontanen Aktionen. Im vergangenen Herbst, als in Russland die Mobilmachung begann, war Dagestan die einzige Region in Russland, in der die Aktionen dagegen recht heftig und sogar gewaltsam ausfielen. Das war kein Einzelfall. Jedes Mal, wenn in Dagestan irgendwo der Strom ausfällt oder die Gasversorgung zusammenbricht, was aufgrund der infrastrukturellen Probleme nicht selten der Fall ist, veranstalten die Menschen massenhafte und recht aggressive Aktionen. Ich will nicht sagen, dass am Flughafen von Machatschkala die gleichen Leute aktiv waren, die im Herbst gegen die Mobilmachung protestierten. Aber die Reaktion ist Teil der lokalen politischen Kultur.
Aktionen zur Unterstützung der Bevölkerung im Gaza-Streifen finden weltweit statt, auch in Europa und in Amerika. In muslimischen Ländern, beispielsweise in der Türkei, versammeln sich besonders große Menschenmengen. Die Versammlung in Istanbul mit einer Million Teilnehmern fand übrigens auch am Flughafen statt. Das Vorgehen der Teilnehmer ist legitim, solange es gewaltlos bleibt. Die Bewohner von Machatschkala hatten ebenfalls das Recht, ihre propalästinensische und antiisraelische Demonstration mit heftigen Parolen zu veranstalten. Schließlich gehen ja auch Studenten angesehener US-Universitäten auf Demonstrationen, die zur Unterstützung des Gaza-Streifens aufrufen, und sie tragen dabei Plakate, die – vorsichtig ausgedrückt – politisch nicht korrekt sind.
Die jungen Menschen in Machatschkala, die durch Informationen über den Krieg in Gaza und Berichte von Massendemonstrationen in aller Welt für die Muslime in Palästina aufgeheizt wurden, entschlossen sich zu demonstrieren. Demonstrationen sind in Russland derzeit äußerst gefährlich, in Dagestan werden sie aber, wie gesagt, weiterhin praktiziert. Die Menge zog zum Flughafen, weil dort regelmäßig Flugzeuge aus Tel Aviv landen. Die Logik war klar: Die Unzufriedenheit mit Israel sollte eben gegenüber Menschen aus Israel demonstriert werden, die wohl mit diesem Flug ankommen würden. Anfangs ergab sich alles zwar heftig und spontan, aber recht friedlich. Die sozialen Medien sorgten für eine schnelle Mobilisierung.
Wir lassen keine israelischen Flüchtlinge nach Dagestan
Im Weiteren kamen spezifische dagestanische und russische Faktoren zum Tragen. Auf dem Platz vor dem Flughafen versammelten sich nicht gar so viele Menschen. Nach Medienangaben waren es weniger als 2000, aber es waren nur junge Männer. Frauen – das ist die Spezifik der Region – nehmen an solchen Aktionen nicht teil. Auch nicht ältere Männer, die eine Balance zwischen Islam und den lokalen Bräuchen wahren. Das Publikum radikaler islamischer Predigten besteht überwiegend aus jungen Männern. Die Menge wiegelte sich auf. Einfach da zu stehen und Parolen zu rufen, erwies sich als wenig interessant und ziemlich langweilig. Die Menge ging dazu über, aktiv ihre Kraft und Wut zu demonstrieren, und sie machte sich auf zum Flugfeld.
Gott sei Dank wurden keine Passagiere gelyncht; alle konnten in Sicherheit gebracht werden. Aber es fehlte nicht mehr viel zum Schlimmsten. Freuen kann man sich nicht nur für die, die sich in Lebensgefahr befanden, und am Leben blieben, sondern für alle. Schließlich macht Blutvergießen eine Lage unumkehrbar.
Die Parole „Wir lassen keine israelischen Flüchtlinge nach Dagestan“ ist nicht aus dem Nichts entstanden. Sie entstammt der Annahme, dass die in Israel lebenden Bergjuden ihre Frauen, Kinder und Alten schicken würden. Also alle, die sich nicht an den Kampfhandlungen beteiligen können und unter dem Beschuss leiden. Und sie würden dort hingehen, wo sie bis zur Repatriierung gelebt hatten, zu Familienangehörigen oder zu Freunden. Ich weiß nicht, ob es solche Fälle tatsächlich gab, doch erscheint diese Annahme nicht absurd. An Israelis war man in Dagestan gewöhnt: Sie kamen regelmäßig zu Hochzeiten, Beerdigungen, Totengedenken oder einfach zu Besuch. Jetzt, während der Konfrontation, war es der Menge wichtig, Feinde des Islam – Juden und Israelis – nicht in ihr muslimisches Land zu lassen.
Im Juni 2024 kam es zu einem terroristischen Anschlag auf eine Synagoge in Machatschkala / Foto © Nizami Gadzhibalayev/Tass Publication/imago-images
Fremde Mächte hinter den Unruhen?
„Das Pogrom am Flughafen wurde von jemandem provoziert …“ Meiner Ansicht nach ist das eine der dümmsten Thesen, die in den sozialen Netzwerken und in den Medien wiederholt werden. Die Regierung redet der Bevölkerung ständig ein, dass das Volk kein Subjekt ist, niemals ohne Strippenzieher hinter den Kulissen auskommt, und dass jeder Protest von Feinden organisiert wird. Der russische Präsident Wladimir Putin und der dagestanische Gouverneur Sergej Melikow haben behauptet, dass die Unruhen auf dem Flughafen von Machatschkala von amerikanischen Geheimdiensten inspiriert wurden. In den oppositionellen Medien und den sozialen Netzwerken kursierte als Antwort auf Putin eine genau gegensätzliche Erzählung: Nein, es war die Regierung, die das alles angezettelt hat, das war eine Provokation der Regierung!
Man muss schon sehr wenig Respekt vor Menschen haben, seien sie nun gut oder schlecht, um zu denken, dass sie ohne einen Wink der Obrigkeit keinen Schritt tun. Das ist eine Art koloniale Optik: Der edle Wilde ist in seinem Urzustand so lange entgegenkommend und freundlich, bis ihn jemand zu etwas Schlechtem verführt. Man kann der Meinung sein, dass sich jemand übel verhält, man kann diesen Menschen dafür hassen, und man kann sogar zur Selbstverteidigung töten. Aber man darf nicht aufhören, in ihm einen Menschen zu erkennen, der selbst Entscheidungen trifft, seien sie nun gut oder schlecht, und der selbst dafür die Verantwortung übernimmt.
Natürlich trägt die Regierung eine Verantwortung für alles, was im Land und in der Region passiert. Trotzdem trifft sie keine unmittelbare Schuld an dem Geschehen. Sie ist am wenigsten an Exzessen dieser Art interessiert, weil sie a) ständig von einer interreligiösen Harmonie in Russland spricht; b) „gegen den Nazismus kämpft“, was angesichts von Pogromen im eigenen Land wenig überzeugend wäre; c) versucht, den Tourismus in Dagestan zu entwickeln und viel Geld dafür investiert und schließlich d) ihr Gewaltmonopol bewahren will. Meiner Ansicht nach steckt hinter den Ereignissen Fahrlässigkeit und keine üble Absicht.
Das Regime hat besonnen und sehr ernst reagiert, bis hin zur Erklärung von Präsident Putin, die bereits am Tag nach dem Pogrom erfolgte, wobei er das längst nicht aus jedem Anlass tut. Die Worte waren äußerst streng, das Ergebnis jedoch fiel bescheiden aus. Lediglich 15 Beteiligte an den Unruhen wurden zu acht Tagen Arrest verurteilt. Und das, obwohl der Flughafen für zwei Tage lahmgelegt war und einige Polizisten verletzt wurden. Für einen friedlichen Protest ungleich geringerer Dimension in Moskau oder anderen russischen Städten werden Aktivisten zu langen Haftstrafen verurteilt. Das Regime verfolgt offensichtlich zwei Ziele: Es will deutlich machen, dass ein solches Verhalten nicht hingenommen wird, und es will gleichzeitig keinen Anlass für neue Proteste liefern. Es bleibt zu hoffen, dass die Maßnahmen wirken und die Geschehnisse eine lokale Episode bleiben. Andernfalls könnte die jahrhundertelange Geschichte der Juden im Kaukasus bald beendet sein.
Der Text geht auf einen Post von Valery Dymshits auf Facebook zurück, den das Portal Takie Dela übernahm. Der Autor hat ihn für dekoder überarbeitet und ergänzt.