Konstantin Stanislawski (1863–1938) ist eine Kultfigur des russischen Theaters. Als Schauspieler, Regisseur, Theatergründer, Schauspiellehrer und Schauspieltheoretiker spielte er eine prägende Rolle nicht nur für die russische Theaterszene. Seine Überlegungen zur Schauspielkunst werden weltweit an Schauspielschulen gelehrt und insbesondere am Broadway und in Hollywood wurden sie stilbildend. In Russland gilt das sogenannte Stanislawski-System bis heute als das Einmaleins der Bühnenkunst, und Stanislawski wird fast wie ein Heiliger verehrt.
Als Stanislawski 1898 gemeinsam mit Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko das berühmte Moskauer Künstlertheater MChAt (Moskowski chudoshestwenni teatr imeni A. P. Tschechowa) gründete, formulierte er einen revolutionären Anspruch. Er wollte ein Theater schaffen, das den Schauspieler als Künstler verstand und für alle Schichten offen war, nicht nur für das Bildungsbürgertum. „Wir protestierten gegen veraltete Spielweisen, gegen Theatralik und falsches Pathos, gegen das Deklamieren und Übertreiben im Spiel, gegen leere Stilisierung in Inszenierung und Bühnenbild, gegen das Starsystem, das jedes Ensemble zersetzte … und gegen das armselige Repertoire der damaligen Theater“, schrieb Stanislawski in seiner Autobiographie Mein Leben in der Kunst.1
Wirklichkeitstreue und Lebensechtheit
Stanislawski entwarf ein neues Theaterkonzept, in dessen Zentrum der Schauspieler steht: Seine individuelle Kreativität, sein wahrhaftiges Gefühl, sein glaubwürdiges Handeln, seine körperliche Ausdrucksfähigkeit sollten die Theaterstücke zum Blühen bringen. Damit die Schauspieler dieser zentralen Aufgabe innerhalb einer Inszenierung gewachsen waren, entwickelte er eine umfangreiche Schulungsmethodik, die unter den Titeln Die Arbeit des Schauspielers an sich selbst und Die Arbeit des Schauspielers an der Rolle mittlerweile zum weltweiten Kanon gehört. Sie wurde in der Sowjetunion zur Theaterdoktrin erhoben und dem staatlich verordneten sozialistischen Realismus zugeordnet, während der Bürger und Regisseur Stanislawski gleichzeitig von Staat und Zensurbehörde gegängelt wurde.
„Ich glaube das nicht!“, rief Stanislawski angeblich häufig während seiner legendär ausgedehnten Probenphasen und zwang seine Schauspieler, gedanklich und emotional tiefer in die Rolle einzutauchen. Denn Wirklichkeitstreue und Lebensechtheit waren seine zentralen Forderungen, was von den Schauspielern detaillierte Kenntnisse über die Lebensumstände der Rolle, intensive Einfühlung und wahrhaftiges inneres Erleben forderte.
Theaterkonzept im Wandel
Stanislawskis naturalistisches Theaterkonzept schien besonders bei seinen Inszenierungen von Anton Tschechows Theaterstücken aufzugehen, die er alle auf die Bühne brachte. So wurde zum Beispiel seine Inszenierung von Die Möwe 1898 zu einem überwältigenden Erfolg. Das Bild einer Möwe ziert daher bis heute als Emblem das Moskauer Künstlertheater.
In der Rezeption wird allerdings oft übersehen, dass sich Stanislawskis „System“ während seiner jahrzehntelangen Theaterpraxis immer wieder wandelte. Bereits seit den 1920er Jahren betonte er neben der „Psychotechnik“ die Bedeutung der „körperlichen Handlung“ auf der Bühne: „Weil nämlich bei richtigem physischen Handeln das innere Erleben von selbst kommt“. Das erforderte eine stärkere Schulung der körperlichen Ausdrucksmöglichkeiten der Schauspieler. Aber die Erfolge von Stanislawskis Techniken der „Einfühlung“ waren insbesondere bei der Ausbildung von Filmschauspielern in den USA derart frappierend, dass man Stanislawskis Theorie der körperlichen Handlungen ausblendete oder vergaß. In den USA hat Lee Strassberg sein erfolgreiches sogenanntes Method-Acting als Weiterentwicklung von Stanislawskis Methode etabliert und viele erfolgreiche Hollywoodschauspieler unterrichtet.
Als klaren Antipoden zu Stanislawski hat sich hingegen Bertolt Brecht positioniert und statt Einfühlung und Illusionismus eine Theorie der Distanz des Schauspielers zur Rolle formuliert. In der deutschen Theaterszene werden heute eher anti-illusionistische Konzepte bevorzugt.