Medien
Gnose

Häusliche Gewalt in Russland

Häusliche Gewalt ist ein verbreitetes Problem in Russland und wird dennoch als Normalität akzeptiert. Allein in den Jahren 2021-2022 sind in Russland fast 1000 Frauen von ihren Partnern oder nahen Verwandten getötet worden. Mit der Rückkehr kriegstraumatisierter russischer Soldaten aus den Kämpfen gegen die Ukraine verschärft sich die Situation, zumal bereits verurteilte Straftäter unter ihnen sind. Die Theologin und Russland-Expertin Regina Elsner beschreibt in ihrer Gnose für dekoder die Entwicklung häuslicher Gewalt und die Rolle von Staat, Kirche und Zivilgesellschaft. 

Gnose Belarus

Janka Bryl

Janka Bryl – Dokumentarist und Schriftsteller – gehörte zu den prominenten Stimmen der sowjetisch-belarusischen Literatur. Wer war er? Was trieb ihn an? Was prägte sein Schaffen? Eine Gnose von Philine Bickhardt. 

Gnosen
en

UAZ (Uljanowsker Automobilfabrik)

Die Uljanowsker Automobilfabrik (Uljanowski Awtomobilny Zawod/ UAZ) ist ein Hersteller verschiedener geländegängiger Fahrzeugtypen mit Sitz in Uljanowsk an der mittleren Wolga. Abgeleitet von der Bezeichnung des Unternehmens werden die Fahrzeuge umgangssprachlich als UAZik bezeichnet. Einige von ihnen besitzen in Russland einen regelrechten Kultstatus.

Infolge des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion wurde das Moskauer Stalinwerk (Zawod imeni Stalina/ ZIS - heute ZIL, Zawod imeni Lichatschowa) 1941 nach Uljanowsk evakuiert. Zunächst liefen Granaten zur Flugzeugabwehr über das Band, ab 1942 wurden dann auch Lastwagen für die Front hergestellt. Den Krieg überstand das Werk weitgehend unbeschadet.  Ab der zweiten Hälfte der 1950er Jahre spezialisierte es sich auf die Produktion kleinerer geländegängiger Fahrzeuge wie Geländewagen, Minibusse und Kleinlastwagen. Auch nach dem Ende der Sowjetunion konnte es seinen Betrieb mit dieser Ausrichtung beibehalten.

Zu den in ganz Russland bekannten Fahrzeugen des Werkes gehört das Modell UAZ-452, ein seit 1965 produzierter Minibus. Seine kompakte, kastenartige Form brachte dem Fahrzeug die umgangssprachlichen Bezeichnungen Buchanka (Kastenbrot) und, da es vor allem auch als Krankenfahrzeug Verwendung fand, Tabletka (Tablette) ein.

Der UAZ-452 als Krankenwagen

Eines der erfolgreichsten Modelle ist der ab 1971 gebaute UAZ-469, ein allradbetriebener Geländewagen, der zunächst als Militär- und Polizeifahrzeug im gesamten ehemaligen Ostblock verbreitet war. Seit den späten 80ern wurde der Verkauf des Fahrzeugs auch für den zivilen Markt geöffnet. Der Wagen erreichte dabei einen geradezu legendären Status, zum einen aufgrund seiner technischen Schlichtheit (er ist mit den einfachsten Werkzeugen zu reparieren), vor allem aber, weil er praktisch jedes noch so unwegbare Terrain überwinden kann. Diese Fähigkeit brachte ihm den Spitznamen Koslik (Ziegenbock) ein.

Ein UAZ-469 als Militärfahrzeug / © Vitaly V. Kuzmin unter CC-BY-SA 4.0

dekoder unterstützen
Weitere Themen
Gnose

Walenki

Walenki sind nahtlose, in einem Stück gefertigte Filzstiefel aus Schafswolle. Sie halten auch bei großer Kälte warm und gelten deshalb als ideales Winterschuhwerk für die trockenen russischen Winter. Walenki werden als ein Symbol traditioneller russischer Kultur betrachtet, heute aber in erster Linie mit dem Landleben assoziiert.

Gnose

Samogon

Als Samogon bezeichnet man einen in häuslicher Eigenproduktion und für den Eigenbedarf hergestellten Schnaps. Grundlage bildet eine Maische, die in der Regel aus Kartoffeln, Früchten, Zucker oder Getreideprodukten besteht und in selbstgebauten Anlagen destilliert wird. Vor allem in den Übergangsphasen vom Zarenreich zur Sowjetunion und später während der Perestroika war der Samogon, der inzwischen fest zur russischen Alltagskultur zählt, weit verbreitet.

Gnose

St. Georgs-Band

Das St. Georgs-Band ist ein schwarz-orange gestreiftes Band, das auf eine militärische Auszeichnung im zaristischen Russland zurückgeht. Heute gilt es als Erinnerungssymbol an den Sieg über den Hitler-Faschismus, besitzt neben dieser historischen aber auch eine politische Bedeutung.

Gnose

Mentowka (Polizeirevier)

Mentowka ist eine umgangssprachliche, eher abwertend konnotierte Bezeichnung für ein Polizeirevier. Entstammt ursprünglich dem Kriminellenjargon und ist vom Jargon-Begriff Ment (Polizist) abgeleitet.

Gnose

Allrussische Staatliche Fernseh- und Radiogesellschaft / WGTRK

Die Allrussische Staatliche Fernseh- und Radiogesellschaft WGTRK ist eine staatlich kontrollierte Medienholding. Sie besitzt mehrere landesweit empfangbare Fernseh- und Radiosender sowie Internetmedien, außerdem knapp 100 regionale Medienanstalten in den Föderationssubjekten der Russischen Föderation.

weitere Gnosen
Ein kurzer Augenblick von Normalität und kindlicher Leichtigkeit im Alltag eines ukrainischen Soldaten nahe der Front im Gebiet , © Mykhaylo Palinchak (All rights reserved)